Langfassung: Im Rahmen der Festwoche anlässlich der Fertigstellung der Marienkirche in Beeskow im Landkreis Oder-Spree vor 500 Jahren lädt Pfarrer Tobias Kampf, zugleich Vorsitzender des Gemeindekirchenrates, am Samstag, den 20. August 2011 um 17.00 Uhr, zu einem festlichen Abend in die größte gotische Hallenkirche im Land Brandenburg ein. Die Festrede hält Bischof Dr. Markus Dröge. Solisten, Chor und Orchester führen Psalm 150 von César Franck (1822-1890) und den Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat die Gemeinde bei der Rettung der im Zweiten Weltkrieg stark geschädigten Marienkirche von 1991 bis 1997 mit insgesamt über 1,1 Millionen Euro unterstützt.
An der Stelle eines teilweise ergrabenen Vorgängerbaus errichtete man im 15. Jahrhundert die heutige Beeskower Marienkirche aus Backstein, deren Hochaltar 1417 geweiht wurde. Ursprünglich war die Kirche wohl eine Basilika, die man später nach dem Vorbild der Frankfurter Marienkirche zur Hallenkirche umbaute. Das vierschiffige Langhaus wird im Osten von einem der frühesten Hallen-Umgangschöre in der Mark abgeschlossen. Eine Planänderung im Mittelalter führte zu einer beträchtlichen Erhöhung der älteren Chorwände und zu den überlangen Fenstern. Die so entstandenen außerordentlich schlanken Proportionen von Langhaus und Chor könnten auf böhmischen Einfluss schließen lassen. Im Westen überragt den Bau seit 1511 eine mächtige Turmfassade mit einer gemauerten Helmpyramide.
Im Zweiten Weltkrieg brannte die Kirche aus und wurde zur Ruine, nur ein Seitenschiff wurde als Notkirche wiederaufgebaut. Bis 1991 betrieben engagierte Bürger und Gemeindemitglieder, teilweise mit Bergsteigereinsätzen die Ruinensicherung, dann konnte endlich ein von vielen Bürgern unterstützter Kirchenbauverein gegründet werden. Ab Mitte der 1990er Jahre ermöglichten Mittel der Städtebauförderung, von Kreis, Stadt und Kirchengemeinde und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz den Wiederaufbau des Kirchenschiffs, der Dächer sowie als krönender Abschluss die Wiedererrichtung des weithin sichtbaren Turms.
Die Marienkirche in Beeskow ist eines von über 480 Förderprojekten, die die DSD dank privater Spenden und aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, bisher allein in Brandenburg fördern konnte. Dazu gehören in diesem Jahr die Dorfkirchen in Mahlsdorf, Siethen, Dauer, Klausdorf bei Treuenbrietzen, Christdorf und Groß Ziethen sowie das Gutshaus Werbelow in Uckerland.
Bonn, den 17. August 2011/Schi