Vom 8. bis zum 23. Juni 2024 bekommt das Mobile Team Fluthilfe nun Unterstützung von 15 weiteren ehrenamtlichen Helfern. Sie sind gemeinsam mit über 300 weiteren jungen Freiwilligen Teilnehmer am Fluthilfecamp der JBH der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Trägerschaft der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst. Sie werden zwei Wochen lang dabei helfen, von der Flut beschädigte historische Gebäude wieder aufzubauen.
15 von ihnen arbeiten dann am alten Pfarrhaus in Freisheim. Neben der Arbeit an den Fachwerkbalken steht ein Anstrich der Fassade und das Aufbringen einer Innendämmung auf dem Plan, damit dem Einbau der Küche und damit der Nutzung des Erdgeschosses bald nichts mehr im Weg steht. „Im letzten dreiviertel Jahr durften wir junge Menschen kennenlernen, die bei uns angepackt und sehr viel bewegt haben. Dafür sind wir unglaublich dankbar. Wir freuen uns auf weitere junge, motivierte Menschen, die mit anpacken und beim Wiederaufbau helfen wollen“, sagt der Eigentümer.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als private Stiftung will mit dem Fluthilfecamp der Jugendbauhütten aufzeigen, dass an der Ahr auch fast drei Jahre nach der verheerenden Flut noch immer Hilfe benötigt wird. Die rund 600 helfenden Hände der Teilnehmer am Fluthilfecamp setzen mit ihrem ehrenamtlichen Beitrag ein deutliches Signal für eine funktionierende Bürgergesellschaft. „Jeder kann durch Applaus oder Spende Teil dieser Aktion werden“, so Steffen Skudelny vom Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Spenden für die Jugendbauhütten:
DE75 3804 0007 0305 5555 05
COBA DE FF XXX
Weitere Informationen und Vermittlungen für Pressevertreter: Thomas.Mertz@denkmalschutz.de oder 0228-9091-404.