17.02.2025 – Niedersachsen

Historische Fenster schmücken Fachwerkhausensemble in Rinteln

Häuser gehören zum mittelalterlichen Stadtkern

An den Tischlerarbeiten bei der Restaurierung des Hauses in der Bäckerstraße 10 in Rinteln beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher zweckgebundener Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale mit 100.000 Euro. Dabei bleiben die historischen Fenster erhalten. Den dazugehörigen symbolischen Fördervertrag überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Mittwoch, den 19. Februar 2025 um 14.30 Uhr Dietrich Burkart, Ortskurator Hameln der DSD, an Jonas Wehrmeyer für die Bäckerstraße GbR. Das Denkmal gehört nunmehr zu den heute über 520 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte.

Wohnhaus in der Bäckerstraße 10 in Rinteln * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Bolz

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.

Download

Wohnhaus in der Bäckerstraße 10 in Rinteln, historische Fenster * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Bolz

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.

Download

Zum Objekt:

Die Fachwerkstadt Rinteln liegt im Weserbergland und direkt an der Weser. Das aus zwei Denkmalen bestehende Ensemble befindet sich in der Bäckerstraße, die zum mittelalterlichen Stadtkern zählt. Das Eckhaus Nr. 11 wurde 1699 errichtet.

Die Errichtung des jüngeren Nachbarhauses Nr. 10 wird in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts um 1790 datiert. Das repräsentativere Haus Nr. 10 ist ein giebelständiger, zweistöckiger Fachwerkbau mit Mansarddach. Fenster und zentrale Tür an der symmetrischen Putzfassade sind durch farbig abgesetzte Faschen mit bekrönenden Schlusssteinen gerahmt. Die Tür mit Oberlicht überfängt ein Architrav. 

FÜR PRESSEVERTRETER:

Diese Pressemeldung gilt als Einladung zum Termin. Wir bitten Sie, die Sperrfrist zu beachten: Terminbeginn.