Portal des ehemaligen Schlosses in Edingen-Neckarhausen © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
DownloadDas Schloss Neckarhausen geht auf eine Posthalterei der Familie Thurn- und Taxis zurück, die seit dem frühen 17. Jahrhundert in Neckarhausen bestand. Der heute dreigeschossige, spätklassizistische Mittelbau wurde 1823/1824 errichtet und zwischen 1908 und 1911 von Karl Schäfer aus Darmstadt zu einer anspruchsvollen Dreiflügelanlage erweitert. Dabei stockte man zugleich die Seitenbauten auf, die ehemals durch Arkaden mit dem Hauptbau verbunden waren. Zugleich mit dem Schlossbau entstand ein Englischer Garten, der bis heute zu den am besten erhaltenen Beispielen im Landkreis zählt.
Das ehemalige Schloss wird heute als Gemeindeverwaltung mit öffentlichem Park genutzt. Der Park lässt sich durch zwei schmiedeeiserne Gitterportale betreten. Das Schmuckportal in der Schlossgartenmauer an der Speyrer Straße stand am Ende noch zur Restaurierung an. Das zweiflügelige Tor mit einem bekrönenden Oberlichtgitter wird noch von den originalen Portalpfeilern aus Sandstein gehalten. Es stammte ursprünglich vom Edinger Schloss. Das kunstvoll geschmiedete Portal wies insbesondere Korrosionsschäden und abgebrochene Schmuckteile auf und war stark verzogen.
Das ehemalige Schloss ist eines von über 270 Projekten, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte.