Hans-Joachim von Buchka ist neuer Ortskurator Müllheim/Markgräfler Land der Deutschen Stiftung Denkmalschutz * Foto: Hans-Joachim von Buchka
DownloadDas „Gesicht“ der DSD in Müllheim/Markgräfler Land hat einen neuen Namen: Hans-Joachim von Buchka. Geboren 1948, studierte von Buchka Rechtswissenschaften in Bonn und schloss sein Studium 1974 mit dem Ersten Staatsexamen ab. Nach der Referendarzeit in Koblenz folgte 1976 das Zweite Staatsexamen. Danach begann von Buchka seine Laufbahn in verschiedenen Hochschulverwaltungen. Zunächst war er bis 1988 in der Verwaltung der Universität Dortmund in unterschiedlichen Funktionen tätig, bis 2001 war er Kanzler der Fachhochschule Dortmund und zuletzt bis 2009 Kanzler der Bergischen Universität Wuppertal. Von Buchka war von 1975 bis zum Tode seiner Ehefrau verheiratet. Für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist Hans-Joachim von Buchka schon seit 2010 ehrenamtlich tätig, zunächst im Ortskuratorium Bochum/Dortmund und nach Wohnsitzverlagerung seit 2017 im Ortskuratorium Müllheim/Markgräflerland.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat Hans-Joachim von Buchka zu ihrem neuen Ortskurator Müllheim/Markgräfler Land ernannt. Der Jurist übernimmt die Aufgaben eines DSD-Vertreters vor Ort ehrenamtlich. Er folgt auf Norbert Rüdiger Glockner, der das Ortskuratorium über zehn Jahre erfolgreich geführt hat. Insgesamt wirken bundesweit über 80 Ortskuratorinnen und Ortskuratoren für die DSD. Sie nehmen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung wahr und schenken der privaten, Spenden sammelnden Denkmalschutzstiftung als deren Repräsentanten ihr „Gesicht“.
Die Tätigkeit eines Ortskurators ist auf drei Jahre begrenzt, eine Verlängerung ist – auch mehrfach – möglich. Um die vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, kann sich ein Ortskurator ein eigenes Ortskuratorium mit einer begrenzten Zahl von Mitgliedern bilden. Dabei wird ein breites Spektrum an fachlicher Kompetenz angestrebt. Bei seiner Tätigkeit hält der Ortskurator engen Kontakt zum Bereich „Ortskuratorien" der DSD-Geschäftsstelle in Bonn.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat bundesweit seit 1985 über 6.300 Denkmale mit mehr als 600 Millionen Euro retten können. Allein in Baden-Württemberg hat sie über 400 Denkmale mit mehr als 43 Millionen Euro unterstützt.
Weitere Informationen: www.denkmalschutz.de/spenden-helfen/selbst-aktiv-werden/als-ehrenamtler.html
Zum Ortskuratorium: https://www.denkmalschutz.de/ueber-uns/ortskuratorien/ortskuratorium-muellheimmarkgraeflerland-2.html