Hölzerner Engel in der Glaubenskirche in Tempelhof * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Falke
Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
DownloadOrgel in der Glaubenskirche in Tempelhof * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Falke
Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
DownloadIm Rahmen des Orgelprojektes – Sanierung der Sauer-Orgel in der Glaubenskirche in Tempelhof – lädt die Gemeinde zu einem besonderen Anlass ein. 90 Jahre nach der Versetzung des hölzernen Engels aus dem Rahmen der Prospektpfeifen ins Treppenhaus des Kirchturms kehrt die zwei Meter hohe Holzschnitzerei frisch restauriert an ihren angestammten Platz auf der Orgelempore zurück.
Nach einer musikalischen Andacht am Freitag, den 29. September 2023 um 18.30 Uhr zum Engelsfest erläutert der Restaurator Matthias Koch die Arbeiten. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die sich an der Restaurierung der Orgel mit 50.000 Euro und an der Restaurierung der Engelsfigur aus dem Orgelprospekt mit 8.000 Euro beteiligt hat, ist bei der kleinen Festveranstaltung durch ihre Ortskuratorin Berlin, Heike Pieper, vertreten, die auch ein Grußwort spricht.
Die Orgel der Glaubenskirche gehört zu den über 220 Objekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Berlin fördern konnte.
Zum Objekt:
Der über zwei Meter hohe hölzerne Engel mit Harfe stand seit dem Bau der Sauer-Orgel 1915 zwischen den Prospektpfeifen. Bei der Umgestaltung des Orgelprospektes 1933 musste er verschwinden und stand seither unbeachtet im Zwischengeschoss des Kirchturmes. Im Zuge der aktuellen Orgelsanierung wurde auch seine Restaurierung beauftragt.