01.09.2023 – Brandenburg

Schloss und Park in Altdöbern ist beim Tag des offenen Denkmals® dabei

Schloss und Park Altdöbern * Foto: Feige

Download

Schloss und eine 60 Hektar große Parkanlage

Am Sonntag, den 10. September 2023, dem Tag des offenen Denkmals, haben Denkmalfreunde und Neugierige von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr die Gelegenheit, einen Blick in Schloss und Park von Altdöbern zu werfen. Das Schloss ist in dieser Zeit frei zugänglich. Info-Points helfen bei der Orientierung. Auch der Schlosspark Altdöbern ist öffentlich zugänglich und wird durch Infopoints erschlossen. Zudem informiert die vor Ort ansässige und tätige Grüne Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege über die Parkanlage und Sanierungsprojekte. Die maximale Besucherzahl ist eingeschränkt und wird vor Ort gruppiert.

Zum Ensemble gehören Schloss und Nebengebäude sowie eine 60 Hektar große Parkanlage mit Teich. Die erste Anlage eines dreiflügeligen Gebäudes mit Mansarddach entstand 1717/1718. 1749/1750 erfolgte ein erster großer Umbau, ein Zusatzgeschoss wurde aufgetragen und die wertvolle Rokoko-Innenausstattung kam ins Haus. Der letzte große Umbau von 1881 bis 1890 prägt das heutige Erscheinungsbild der Anlage mit Auffahrt, neoromanischem Anbau, Wintergarten und Zwiebeltürmen.

Weitere Informationen zu Schloss und Park Altdöbern
Weitere Infos unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de/app

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die DSD ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.