Die von Sep Ruf entworfene ehemalige Bayerische Landesvertretung wurde 1954/1955 erbaut und stellte damit eine der ersten neugebauten Landesvertretungen in der provisorischen Bundeshauptstadt Bonn dar. Erweiterungen erfolgten in den 1980er Jahren. Bis 1999 durch den Freistaat genutzt und 2002 unter Denkmalschutz gestellt, konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2010 das bedeutende Denkmal für die Zukunft sichern, indem sie es in ihr Eigentum übernahm und so dauerhaft Verantwortung für seinen Erhalt trägt.
Weitere Informationen zum Gebäude: Ehemalige-bayerische-landesvertretung
Weitere Infos unter: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/app
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die DSD ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.