Unter dem Motto des Tags des offenen Denkmals „Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert“ zogen Teilnehmer zwischen 6 und 20 Jahren los und erkundeten die Denkmale in ihrer Umgebung. Die Ergebnisse zeigen ein facettenreiches Bild dieser Epoche: Die Motive der eingesandten Bilder reichten von neugotischen Kirchen über imposante klassizistische Schulbauten bis hin zu verspielten Details gründerzeitlicher Wohnhäuser.
Den ersten Platz belegte Johannes Thönes (18 Jahre) aus Leichlingen. Sein Wettbewerbsfoto zeigt eine Nahaufnahme des zierlichen Strebewerks der Müngstener Brücke, der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands. Im Kontrast zu diesem Sinnbild der Industrialisierung und der technischen Neuerungen steht die romantische Aufnahme des zweitplatzierten Niclas Schulze (14 Jahre) aus Leipzig: Märchenhaft liegt die Hübnersmühle im oberfränkischen Grafengehaig in ihre Umgebung eingebettet. Den dritten Preis verlieh die Jury an Benjamin Weiss (20 Jahre) aus Stralsund. Sein Blickwechsel zeigt eine Spiegelung der Schmuckfassade des Stralsunder Rathauses, die ihre heutige Form im 19. Jahrhundert erhielt.
Die Bilder des Erst- und Zweitplatzierten werden im Rahmen des internationalen Jugendfotowettbewerbs „International Heritage Photographic Experience“ (IHPE) unter der Schirmherrschaft des Europarats in einem Katalog veröffentlicht. Zusätzlich wird im Herbst eine Ausstellung im Straßburger Europarat die zum IHPE eingereichten Fotografien zeigen.
Die Gewinnerbilder sind unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/fokus zu sehen. Dort findet sich auch ein Link zu einer Bildergalerie der schönsten Einsendungen aus ganz Deutschland, die nicht prämiert wurden
Informationen zu „Fokus Denkmal“ für Pressevertreter:
Carolin Kolhoff, Tel.: 0228/9091-440 oder -442,
denkmaltag@denkmalschutz.de
Pressemeldung: www.tag-des-offenen-denkmals.de/presse
Gewinnerbilder: www.tag-des-offenen-denkmals.de/fokus
Bonn, den 24. Mai 2011/Schi