Die Villa pachtete nach dem Tod von Christina Mayer-Doß 1930 der Markt Partenkirchen. Er richtete hier das Kurhaus Partenkirchen ein. 1950 kaufte der Markt Garmisch-Partenkirchen das Gebäude und brachte darin die Kurverwaltung und das Büro des Skiclubs unter. Seit 1999 ist das Richard-Strauss-Institut im Haus. Bibliothek und Archiv dienen der wissenschaftlichen Arbeit, die Ausstellung steht allen Besuchern offen.
Zum Objekt:
Der zweigeschossige Mansardwalmdachbau im Heimatstil befindet sich am ehemaligen westlichen Ortsrand des Ortsteils Partenkirchen an der Straße nach Mittenwald. Der Mannheimer Zigarrenfabrikant und spätere Partenkirchener Ehrenbürger Georg Ludwig Mayer-Doß hatte die nach seiner Frau benannte „Villa Christina“ 1893 errichten lassen. Die historisierende Herrschaftsvilla mit Türmen, Zierfachwerk, Erker, Schopfwalmdächern und hölzernen Balkonen samt Parkanlage und Einfriedung plante der Mannheimer Architekt und Semper-Schüler Wilhelm Manchot. 1906 erfolgten Umbauten.
FÜR PRESSEVERTRETER:
Diese Pressemeldung gilt als Einladung zum Termin. Wir bitten Sie, die Sperrfrist zu beachten: Terminbeginn.