Archiv Pressemeldungen

11.11.2024 – Bayern

Katholisch – protestantisch – und wieder katholisch

Dr. Andrea Kluxen, Ortskuratorin Nürnberg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Mittwoch, den 13. November um 11.00 Uhr in der Kirche Unsere Liebe Frau in Nürnberg-Sebald eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“. Die Tafel soll an das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale erinnern und zu weiterer Unterstützung motivieren. Die DSD hatte im vergangenen Jahr für die Restaurierung der historischen Buntverglasung an vier Fenstern im Langhaus, die Konservierung der Wandmalerei an der Nordwand im Langhaus sowie die Konservierung einer Steinskulptur im Chor 100.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Kirche gehört zu den über 560 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.

Weiterlesen

08.11.2024 – Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

„Denkmalpflege als Motor der Bauwende“

Die “Dresdner Erklärung zur Pflege des Bestands“ wird bundesweit zur Unterzeichnung geöffnet. Am Freitag, den 8. November 2024 um 10.00 Uhr stellt sie der freie Architekt und diesjährige Erlwein-Preisträger Dipl. Ing. Alexander Poetzsch im Denkmal-FORUM Halle 2, Stand F45 der Leipziger Messe Denkmal im Rahmen seines Vortrags “Denkmalpflege als Motor der Bauwende” vor.

Weiterlesen

08.11.2024 – Tag des offenen Denkmals® , Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Motto für Tag des offenen Denkmals® 2025 steht fest

Mit dem Jahresmotto gibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als bundesweite Koordinatorin des größten Kulturevents Deutschlands seit 1999 einen Anreiz für neue Blickwinkel auf die Denkmallandschaft. 2025 steht der Tag des offenen Denkmals, der immer am zweiten Sonntag im September stattfindet, unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ mit der Frage: Was sind uns unsere Denkmale wert?

Weiterlesen

08.11.2024 – Bayern

Alte Backstube mit ungewöhnlich großem Backofen

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt 30.000 Euro für die Instandsetzung und Erneuerung der Fenster, Haus- und Innentüren des Wohnstallhauses Appmannsberg in Waldkirchen bereit. Das Denkmal gehört zu den über 590 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.

Weiterlesen

31.10.2024 – Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Podiumsdiskussion auf der Denkmal-Messe Leipzig

Am Samstag, den 9. November 2024 findet auf der Mehrzweckfläche 4 im Congress Center Leipzig im Rahmen der denkmal, der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Veranstaltung „Gehören Kirchenbauten uns allen? - Wie geht es weiter mit dem Kirchenmanifest?“ statt.

Weiterlesen

28.10.2024 – Bayern

Reichhaltige Malereien aus dem späten 18. Jahrhundert schmücken die Außenfassaden

Für die Instandsetzung der Südfassade des ehemaligen Pfarrhofs in Apfeltrach stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 20.000 Euro bereit. Den dazugehörigen Fördervertrag überbringt Rudolf Amann, Ortskurator Augsburg der DSD, bei einem Pressetermin vor Ort am Mittwoch, den 30. Oktober 2024 um 11.00 Uhr im Beisein von Alexander Keller von Lotto Bayern an Denkmaleigentümer Andreas Adldinger. Das denkmalgeschützte Haus gehört zu den über 590 Objekten, die die DSD dank ihrer Förderer, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.

Weiterlesen