Archiv Pressemeldungen

13.02.2025 – Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Zur Verbesserung der Lage des Denkmalschutzes

Kurzfassung: Mit einem Fünf-Punkte-Forderungskatalog zur Verbesserung der Lage des Denkmalschutzes in Deutschland wendet sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) an die Parteien zur Bundestagswahl 2025. Mit dem Papier macht sie politische Entscheider auf die aktuelle Bedrohung unseres vielfältigen kulturellen Erbes aufmerksam und fordert bessere Rahmenbedingungen für den Erhalt von Denkmalen. Anlass für die Forderungen sind die sich seit Jahren kontinuierlich verschlechternden Prozesse und Grundlagen für Denkmalschutz in Deutschland.

Weiterlesen

04.02.2025 – Hamburg

Hier liegt auch Gottlieb Klopstock begraben

Dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr die Innensanierung der Christianskirche in Hamburg-Ottensen mit 80.000 Euro. Den dazugehörigen Fördervertrag überbringt bei einem Pressetermin am Freitag, den 7. Februar 2025 um 11.00 Uhr Robert Eberhardt, Ortskurator Hamburg der DSD, an Pastor Frank Howaldt.

Weiterlesen

31.01.2025 – Hamburg

Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das vergangene Jahr zurück

In Hamburg erfreuten sich 2024 sechs Denkmale der Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD). Die Förderermotivation war ungebrochen. Zahlreiche private Spenden, die Erträge von DSD-Treuhandstiftungen und ebenso die der Lotterie GlücksSpirale, dazu zahlreiche Nachlässe und Geldauflagen ermöglichten der DSD, allein in Hamburg 214.000 Euro neben Beratung, Begleitung und Besichtigung in Förderverträge zu binden. Bundesweit unterstützte die private Denkmalschutzstiftung 2024 über 610 Objekte mit rund 34,1 Millionen Euro.

Weiterlesen

27.01.2025 – Hamburg

Zur Erinnerung an die privaten Förderer

Die Arbeiten an dem von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) geförderten Bürgerhaus An der Alster in Hamburg St. Georg sind abgeschlossen. Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln in Höhe von 40.000 Euro wurde die Fassadenrenovierung unterstützt. Nun überbringt Robert Eberhardt, Ortskurator Hamburg der DSD, am Donnerstag, den 30. Januar 2025 um 10.00 Uhr an Matthias Schwark, den Geschäftsführer des Vereins CVJM zu Hamburg e.V. eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“. Die Tafel soll an das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale erinnern und zu weiterer Unterstützung motivieren. Das Bürgerhaus in St. Georg gehört zu den über 60 Objekten, die die private DSD dank ihrer Förderer, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Hamburg fördern konnte.

Weiterlesen

28.11.2024 – Hamburg

Das Gesicht der DSD vor Ort

Das „Gesicht“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Hamburg hat einen neuen Namen: Robert Eberhardt. Er folgt auf Dr. Jürgen von Both von Maercken, der das Ortskuratorium fünf Jahre verdienstvoll geleitet hat. Die Tätigkeit eines DSD-Ortskurators ist auf drei Jahre begrenzt, eine Verlängerung ist – auch mehrfach – möglich. Um die vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, kann sich ein Ortskurator ein eigenes Ortskuratorium mit einer begrenzten Zahl von Mitgliedern bilden. Dabei wird ein breites Spektrum an fachlicher Kompetenz angestrebt. Bei seiner Tätigkeit hält der Ortskurator engen Kontakt zum Bereich „Ortskuratorien“ der DSD-Geschäftsstelle.

Weiterlesen

15.11.2024 – Handwerk , Baden-Württemberg , Bayern , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Denkmaleigentümer und Handwerker im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz geehrt

Kurzfassung: Mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ werden am 15. November 2024 fünf Denkmaleigentümer und 28 Handwerker aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung um 18.00 Uhr im Festsaal der Staatskanzlei hält Staatssekretärin Simone Schneider in Vertretung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis pro Bundesland mit insgesamt jeweils 30.000 Euro dotiert.

Weiterlesen