Archiv Pressemeldungen

10.12.2024 – Niedersachsen

Zur Erinnerung an die mehrmalige private Förderung der Renovierungsarbeiten

An der Dach- und Fassadensanierung sowie der Restaurierung der historischen Fenster und Außentüren am Lenthe’schen Gutshaus in Wrestedt beteiligte sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in den vergangenen Jahren mit insgesamt 150.000 Euro. Nun überbringt Professor Paul Georg Lankisch, Ortskurator Lüneburg der DSD, bei einem Pressetermin vor Ort am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 11.00 Uhr an Denkmaleigentümer Nikolaus Lenthe vor Ort eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“. Die Tafel soll an das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale erinnern und zu weiterer Unterstützung motivieren. Das unweit des Eisenbachs am Ortsrand in landwirtschaftlich geprägter Umgebung gelegene Herrenhaus gehört zu den über 520 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte.

Weiterlesen

09.12.2024 – Niedersachsen

Pellgang, Mahlgang und Schrotgang sind funktionsfähig erhalten

Für die Reetneudeckung von Achtkant und Kappe der Windmühle Lintig in Geestland stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale einen Fördervertrag in Höhe von 50.000 Euro bereit. Das Denkmal gehört somit zu den über 520 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte.

Weiterlesen

23.11.2024 – Niedersachsen

Mühlentechnik für Schrot-, Mehl- und Grützemahlgang im Innern größtenteils erhalten

Bei einem Pressetermin vor Ort am Dienstag, den 26. November 2024 um 11.00 Uhr übergibt Dr. Gabriele Schwartz, Ortskuratorin Hannover der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale einen symbolischen Fördervertrag in Höhe von 21.000 Euro für die Notsicherung vor dem Winter der Windmühle Abbensen in der Gemeinde Wedemark an Ute Dela Bursi von der Gemeinde Wedemark. Das Denkmal gehört somit zu den über 520 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte.

Weiterlesen

15.11.2024 – Handwerk , Baden-Württemberg , Bayern , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Denkmaleigentümer und Handwerker im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz geehrt

Kurzfassung: Mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ werden am 15. November 2024 fünf Denkmaleigentümer und 28 Handwerker aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung um 18.00 Uhr im Festsaal der Staatskanzlei hält Staatssekretärin Simone Schneider in Vertretung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis pro Bundesland mit insgesamt jeweils 30.000 Euro dotiert.

Weiterlesen

15.11.2024 – Niedersachsen

Hier schnitzte der Architekt die Kanzel mit den Evangelistendarstellungen

Einen Fördervertrag in Höhe von 50.000 Euro für die Dachdeckung der Kirche der Zionsgemeinde Verden stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale bereit. Das Gotteshaus gehört zu den über 520 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte.

Weiterlesen

12.11.2024 – Jugend , Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

„Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ – eine Handlungsanleitung für Lehrkräfte mit Arbeitsblättern

Das Schulprogramm „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erweitert sein Angebot an Unterrichtsmaterialien. Von heute an steht die Handlungsanleitung „Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ zum Download bereit unter www.denkmal-aktiv.de/materialien. Die Anleitung zeigt auf, wie etwa Feinstaub, Stickoxide oder Klimaveränderun­gen auch historischen Bauwerken zusetzen – und wie solche Umweltschäden an ihren Auswirkungen auf Denkmale erkennbar sind. Komplexe aktuelle und historische Prozesse werden so für junge Menschen im eigenen Lebensumfeld anschaulich.

Weiterlesen