Archiv Pressemeldungen

18.03.2025 – Tag des offenen Denkmals® , Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

DSD sucht bis 30. April 2025 Austragungsort für den zentralen Auftakt der bundesweiten Großveranstaltung

Kurzfassung: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) nimmt bis zum 30. April 2025 Bewerbungen von Städten in ganz Deutschland entgegen, die 2026 den Tag des offenen Denkmals als größtes Kulturevent Deutschlands feierlich und stellvertretend für alle Veranstalterinnen und Veranstalter eröffnen möchten. Geboten wird ein buntes Open-Air-Programm in Zusammenarbeit mit der Stiftung. Eröffnungsstädte profitieren von überregionaler Aufmerksamkeit und Reichweite. Denkmalpflegerische Aktivitäten und die städtebaulichen Qualitäten der Städte rücken vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern in den Vordergrund. Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer wie Engagierte vor Ort erhalten die angemessene Anerkennung für ihren Einsatz und beteiligen sich erfahrungsgemäß zahlreich am Festtag, so auch in den Folgejahren. Vorzuhalten sind seitens der Bewerberstädte unter anderem personelle und finanzielle Kapazitäten. Weitere Infos zu Eröffnung und Bewerbung unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/eroeffnungsstadt-werden

Weiterlesen

17.03.2025 – Thüringen

Das Laubenganghaus wird weiter instandgesetzt

Friedrich Bürglen, Ortskurator Jena der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag, den 20. März 2025 um 16.00 Uhr im Beisein von Corinna Heller von Lotto Thüringen dank zahlreicher Spenden sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale einen Fördervertrag über 20.000 Euro für die weitere Instandsetzung des Laubenganghauses der Hofanlage Am Teich 40 in Oettersdorf an Denkmaleigentümer Dr. Martin Roebel. Die Hofanlage ist eines der über 530 Objekte, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Thüringen fördern konnte.

Weiterlesen

13.03.2025 – Thüringen

Das Ortskuratorium Gotha/Gothaer Land lädt zum Vierten Ohrdrufer Schlossgespräch ein

Das Ortskuratorium Gotha/Gothaer Land der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Donnerstag, den 27. März 2025 um 18.00 Uhr in die Stadtbibliothek in Schloss Ehrenstein, Schlossplatz 1 in 99885 Ohrdruf zum Vierten Ohrdrufer Schlossgespräch ein. Im Mittelpunkt steht dabei „Karl Foerster (1874-1970) – Wegbereiter einer neuen Gartenkultur”. Referent ist Dipl.-Ing. Hermann Oehring, der als leidenschaftlicher Gartenenthusiast über den großen Potsdamer Staudengärtner Foerster und sein reichhaltiges Lebenswerk spricht. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Weiterlesen

05.03.2025 – Jugend , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Ab sofort können sich Schulen bundesweit um Förderung von Schuljahresprojekten bewerben

Vom 5. März 2025 bis zum 5. Mai 2025 können sich weiterführende Schulen aller Schulformen im Rahmen von „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ um Förderung eines Schuljahresprojekts im Schuljahr 2025/26 bewerben.

Weiterlesen

27.02.2025 – Handwerk , Thüringen

ZDH und DSD prämieren 2025 wieder professionelle Arbeit in der Denkmalpflege

Kurzfassung: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) schreiben den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2025 in Thüringen und Brandenburg aus. Ausgezeichnet werden zum einen die privaten Denkmaleigentümer, die gemeinsam mit qualifizierten Handwerksbetrieben bei der Erhaltung ihrer Denkmale Vorbildliches geleistet haben. Zum anderen erhalten die ausführenden Betriebe für ihre an den historischen Bauten erbrachten hervorragenden Leistungen einen Bundespreis im jeweiligen Gewerk. Für die Eigentümerpreise kann die Jury pro Bundesland Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro vergeben. Durch die Auslobung dieses Preises versprechen sich Handwerk und Denkmalpflege Werbung für die erforderliche hohe Qualität bei Restaurierungsarbeiten an Kulturdenkmalen, gerade auch in Privatbesitz. Die Handwerkskammern erhoffen sich durch diese Aktion mehr Interesse an den handwerklichen Berufen im nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen. Zudem ist er eine Motivation für Handwerker, sich verstärkt in den Fortbildungszentren für Handwerk in der Denkmalpflege zu qualifizieren. Vorschläge und Bewerbungen aus Thüringen können bis zum 4. Mai 2025 an den Zentralverband in Berlin gerichtet werden.

Weiterlesen

24.02.2025 – Thüringen

Seltenes noch vollständig erhaltenes Beispiel für einen Kirchenneubau aus der Zeit der Weimarer Republik

Lars Ludwig, Ortskurator Erfurt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Mittwoch, den 26. Februar 2025 um 14.00 Uhr dank zahlreicher Spenden sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale im Beisein von Corinna Heller von Lotto Thüringen einen Fördervertrag über 25.000 Euro für die Dachdeckung der St. Aegidius-Kirche in Beichlingen an den Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates Egbert Geißler. Das Gotteshaus ist eines der über 530 Objekte, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Thüringen fördern konnte.

Weiterlesen