Archiv Pressemeldungen

29.08.2013 – Presse , Tag des offenen Denkmals® , Bayern

Großes Besuchsangebot und viele Attraktionen

Kurzfassung: Am Sonntag, den 8. September 2013 sind in Bayern rund 750 Denkmale am Tag des offenen Denkmals geöffnet. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem die Hien-Sölde in Mitterfels, der Gebäudekomplex Museum in Wasserburg, Das Archäologiedepot der Stadt Nürnberg und die Zeppelintribüne mit dem sogenannten goldenen Saal in Nürnberg. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert den Tag des offenen Denkmals, die wohl größte Kulturveranstaltung in Deutschland bundesweit, seit 1993. Weitere Infos zum Programm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Weiterlesen

29.08.2013 – Presse , Tag des offenen Denkmals® , Baden-Württemberg

Großes Besuchsangebot und viele Attraktionen

Kurzfassung: Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, dem 8. September 2013 sind in Baden-Württemberg rund 900 Denkmale geöffnet. Zu den besonderen Angeboten gehören die Historische Kegelbahn in Salem Weildorf, das Rittergut Mosisgreut in Vogt, das Konzentrationslager und der KZ-Friedhof in Vaihingen und der Zeiselbergstollen in Schwäbisch Gmünd. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert den Tag des offenen Denkmals, die wohl größte Kulturveranstaltung in Deutschland, bundesweit seit 1993. Weitere Infos zum Programm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Weiterlesen

29.08.2013 – Presse , Tag des offenen Denkmals® , Nordrhein-Westfalen

Großes Besuchsangebot und viele Attraktionen

Kurzfassung: Am Sonntag, den 8. September 2013 sind in Nordrhein-Westfalen rund 1.100 Denkmale am Tag des offenen Denkmals geöffnet. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem das Dreischeibenhaus in Düsseldorf, die Stadthalle in Düren, die Bunkerkirche St. Sakrament in Düsseldorf-Heerdt, der Luftschutzraum in Kerpen Horrem und die Bonifatiuskirche in Münster. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert den Tag des offenen Denkmals, die wohl größte Kulturveranstaltung in Deutschland, bundesweit seit 1993. Weitere Infos zum Programm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Weiterlesen

29.08.2013 – Presse , Hamburg , Tag des offenen Denkmals®

Großes Besuchsangebot und viele Attraktionen

Kurzfassung: Am Sonntag, dem 8. September 2013, dem Tag des offenen Denkmals, sind in Hamburg rund 115 Denkmale geöffnet. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem die Ehemalige Impfanstalt Am Lohmühlenpark, die einstige Kinderbewahranstalt am Holstenwall, die NS-Zwangsarbeiter-Baracken am Wilhelm-Raabe-Weg 23, der Gedenkort für den Deutschen Kolonialismus in Afrika mit den NS-Kolonialdenkmalen in der Lettow-Vorbeck-Kaserne in der Wilsonstraße 45. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert den Tag des offenen Denkmals, die wohl größte Kulturveranstaltung in Deutschland, seit 1993. Weitere Infos zum Programm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Weiterlesen

29.08.2013 – Presse , Tag des offenen Denkmals® , Bremen

Großes Besuchsangebot und viele Attraktionen

Kurzfassung: Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, dem 8. September 2013, sind in Bremen rund 50 Denkmale geöffnet. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem die Schulschiff Deutschland" in Bremen-Vegesack, das Pulvermagazin in Speckenbüttel, das AntiKolonialDenkmal in der Gustav-Deetjen-Allee und der U-Boot-Bunker Valentin im Rekumer Siel. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert den Tag des offenen Denkmals, die wohl größte Kulturveranstaltung in Deutschland, bundesweit seit 1993. Weitere Infos zum Programm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Weiterlesen

29.08.2013 – Presse , Tag des offenen Denkmals® , Schleswig-Holstein

Großes Besuchsangebot und viele Attraktionen

Kurzfassung: Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, dem 8. September 2013 sind in Schleswig-Holstein rund 180 Denkmale geöffnet. Zu den Besonderheiten gehören die Bethlehemkirche in Kiel Friedrichsort, das St.-Johannis-Kloster vor Schleswig in Holm, die Wollspinnerei Blunck in Bad Segeberg, das Museumsgleis 305 in Glückstadt und das Alte Rathaus in Wilster. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert den Tag des offenen Denkmals, die wohl größte Kulturveranstaltung in Deutschland, bundesweit seit 1993. Weitere Infos zum Programm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Weiterlesen