Archiv Pressemeldungen

01.09.2015 – Presse , Tag des offenen Denkmals®

Besonderes in Halle an der Saale

Kurzfassung: 2015 findet die bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, den 13. September, um 11.00 Uhr auf dem Universitätsplatz in Halle an der Saale statt. In der öffentlichen Veranstaltung laden Kulturstaatsministerin Professorin Monika Grütters, Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand, Professor Dr. Harald Meller, Direktor des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie, und Dr. Wolfgang Illert, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, interessierte Besucher in der ganzen Repu-blik zum Besuch der über 7.700 geöffneten privaten und öffentlichen Denkmale ein. Halle selbst wartet mit über geöffneten Denkmalen sowie weiteren Aktionen und besonderen Angeboten auf. Weitere Infos zum Denkmaltag unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Weiterlesen

27.08.2015 – Presse , Sachsen-Anhalt , Tag des offenen Denkmals®

Aus dem Besuchsprogramm am Tag des offenen Denkmals

Kurzfassung: Der Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 ist in diesem Jahr in besonderer Weise dem Thema "Handwerk, Technik, Industrie" gewidmet. So werden am Denkmaltag etwa die Führungen im Saalhornmagazin als Teil des Technischen Halloren- und Salinemuseums Halle unter dem Schwerpunktthema angeboten. Geöffnet ist am Denkmalsonntag auch die Moritzkirche von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit einem vielseitigen Programm für Groß und Klein: eine bau- und kunsthistorische Kirchenführung, eine interaktive Orgelführung und eine virtuelle Dachstuhlführung, im Innenhof ein Handwerkermarkt mit Steinmetz, Holzgutachter, Schieferexperten und Orgelbaufirma. Die Moritzkirche ist eines von 32 Denkmalen, die die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Halle fördern konnte.

Weiterlesen

25.08.2015 – Presse , Sachsen-Anhalt , Tag des offenen Denkmals®

Straßenbahn und Wassertürme

Kurzfassung: Die Festveranstaltung zur bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals am 13. September 2015 findet um 11.00 Uhr auf dem Universitätsplatz in Halle an der Saale statt. Bei der öffentlichen Veranstaltung sprechen Kulturstaatsministerin Professorin Monika Grütters, Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand, Professor Dr. Harald Meller, Direktor des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie, und Dr. Wolfgang Illert, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Von den rund 60 geöffneten Denkmalen, die am Denkmaltag nach Halle locken, widmen sich die meisten ganz speziell dem diesjährigen Motto des Denkmaltags "Handwerk, Technik, Industrie".

Weiterlesen

06.08.2015 – Presse , Tag des offenen Denkmals®

Über 7.700 Denkmale öffnen am Denkmaltag

Mehr als 7.700 historische Baudenkmale, Stätten und Parks können neugierige Besucher deutschlandweit am Tag des offenen Denkmals am 13. September erleben. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz aus Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit.

Weiterlesen

29.07.2015 – Presse , Sachsen-Anhalt , Tag des offenen Denkmals®

Erst das Dach, dann die Fassade

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt die Gemeinde der St. Moritzkirche in Halle an der Saale bei der Sanierung der Dachsüdseite. Sie stellt dafür exakt 46.220 Euro zur Verfügung. Der entsprechende Fördervertrag erreicht Propst Reinhard Hentschel in diesen Tagen. Die Kirche ist eines von 14 Förderprojekten der Stiftung in Halle, wo am 13. September die bundesweite Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals stattfindet.

Weiterlesen

09.06.2015 – Presse , Tag des offenen Denkmals® , Jugend

Handwerk vor der Linse

Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre können sich ab sofort am Jugendfotowettbewerb Fokus Denkmal beteiligen. Dazu ruft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Ausrichterin des bundesweiten Wettbewerbs auf.

Der Wettbewerb findet rund um den Tag des offenen Denkmals statt, der am 13. September gefeiert wird. Wie der Tag des offenen Denkmals widmet sich Fokus Denkmal dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Ohne das Handwerk wäre unsere Baukultur nicht denkbar: In jedem Balken, jedem Ziegel und jedem Quadratmeter Putz steckt Jahrhunderte altes Know-How. Denkmale wie Mühlen, Brücken und Turbinen erzählen von der Entwicklung der Technik, und beeindruckende Bauten der Industriegeschichte wie Zechen und Stahlwerke prägen noch heute viele Regionen Deutschlands. Bei Fokus Denkmal gilt es, diese gebauten Zeugnisse vergangener Zeiten aufzuspüren und im Foto festzuhalten. Ob dampfende Stahlrösser, ein Panorama eines Wasserturms, die filigranen Zahnräder eines alten Getriebes, handwerkliche Details eines Wohnhauses oder heute fast vergessene Werkzeuge - der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Weiterlesen