Archiv Pressemeldungen

26.07.2024 – Nordrhein-Westfalen

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz begrüßt die vom Düsseldorfer Stadtrat beschlossene Standortänderung für den geplanten Opernneubau, die am 27.06.2024 verabschiedet wurde. Gleichzeitig fordert sie die Politik dazu auf, nun umgehend ein denkmalpflegerisches Sanierungs- und Nutzungskonzept zu entwickeln, das die Zukunft des Denkmals sichert. Im bisherigen Verfahren zum „Opernhaus der Zukunft“ hat die Stadt sich in zahlreichen Fällen über das Denkmalschutzgesetz NRW hinweggesetzt. Der Denkmalstatus des Gebäudes ist im Planungsprozess bislang kaum beachtet worden – das muss sich nun ändern, fordert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Weiterlesen

19.07.2024 – Nordrhein-Westfalen

Das Ortskuratorium Essen lädt zur Führung ein

Das Ortskuratorium Essen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Montag, den 19. August 2024 um 17.00 Uhr zu einer Führung durch den Essener Stadtteil Kray mit zwei Höhepunkten ein. Heinrich Martini, ein profunder Kenner der Krayer Lokalgeschichte, führt durch das Alte Rathaus und Ellen Scheermesser, Mitglied der Kirchengemeinde, öffnet die Pforte der benachbarten katholischen Kirche St. Barbara und erläutert ihre Besonderheiten. Treffpunkt ist vor dem Rathaus, Kamblickweg 27 in 45307 Essen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Spenden für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird gebeten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung oder bei Michael Rüsing, Telefon 0201-368827.

Weiterlesen

16.07.2024 – Nordrhein-Westfalen

Zugänglich über eine barocke Brücke

Für die Arbeiten am Dach – konkret die Instandsetzung der Dachkonstruktion, die Erneuerung der Dachdeckung, die Reparatur der Dachgauben und die Erneuerung der Dachentwässerung – stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 100.000 Euro zur Verfügung. Den dazugehörigen symbolischen Fördervertrag überbringt Heike Knöpke, Ortskuratorin Osnabrück der DSD, bei einem Pressetermin am Freitag, den 19. Juli 2024 um 14.00 Uhr an Professor Dr. Line Kossalapow von der Stiftung Rittergut Haus Vortlage. Das denkmalgeschützte Anwesen zählt nunmehr zu den über 760 Projekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

Weiterlesen

10.07.2024 – Nordrhein-Westfalen

Weiterhin verlässliche Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Bereits fünfmal hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in den vergangenen zehn Jahren Renovierungsmaßnahmen im syrisch-orthodoxen Kloster in Warburg mit rund 200.000 Euro unterstützt. Nun stellt sie dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale weitere 64.000 Euro für die Natursteinsanierung von Nordfassade und Turm und die statische Sicherung der Umfassungsmauer zur Verfügung. Das syrisch-orthodoxe Kloster in Warburg zählt zu den über 760 Projekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

Weiterlesen

08.07.2024 – Nordrhein-Westfalen

Open-Air-Benefizkonzert - Matinée mit Lesung

Für Sonntag, den 4. August 2024 um 11.00 Uhr lädt das Ortskuratorium Münster der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in den Innenhof von Haus Stapel, Gennerich 18 in 48329 Havixbeck ein zu einem Open-Air-Benefizkonzert - Matinée mit Lesung: “Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann – das Geheimnis einer Freundschaft“. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung oder über Sigrid Karliczek, Telefon 0251-89390. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Weiterlesen

04.07.2024 – Jugend , Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Sonderpreis Flut 2021 anerkennt herausragendes Engagement bei der Rettung von Häusern im Ahrtal

Das Mobile Team Fluthilfe der Jugendbauhütten wurde in Kooperation mit dem Verein Historisches Ahrtal e.V. mit dem im Rahmen des Holzbaupreises Rheinland-Pfalz ausgelobten Sonderpreis „Flut 2021“ ausgezeichnet. Der Sonderpreis wurde als Anerkennung für das herausragende Engagement bei der Rettung von mehreren durch die Flut 2021 stark beschädigten Fachwerkbauten im Ahrtal verliehen. Ein Beweis dafür, wie nachhaltig Denkmalschutz ist. Der Holzbaupreis Rheinland-Pfalz honoriert Bauwerke, die vorwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen bestehen. Mit der Auszeichnung von zukunftsweisenden Bauwerken und Gebäudekomplexen soll so die Verwendung und Weiterentwicklung des ressourcenschonenden und nachhaltigen Baustoffs Holz gefördert werden.

Weiterlesen