Archiv Pressemeldungen

13.12.2024 – Nordrhein-Westfalen

Ein „großer Meilenstein auf dem Weg zur alten Schönheit“ liegt hinter der Gemeinde

An der Sanierung der Außenhülle der Kirche Alt St. Martin in Bonn-Muffendorf beteiligte sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vor zwei Jahren mit 50.000 Euro. Nun feiert die Gemeinde St. Martin und St. Severin am Montag, den 16. Dezember 2024 um 11.00 Uhr Richtfest. „Ein großer Meilenstein auf dem Weg zur alten Schönheit“, heißt es in der Einladung zum Fest, bei dem Michael Vangerow, Ortskurator Bonn der DSD, die Denkmalschutzstiftung vertritt. Nachdem ein Kabelbrand vor sieben Jahren großen Schaden anrichtete, liegt jetzt eine erste zweijährige Bauzeit hinter den Verantwortlichen. Das Gotteshaus zählt zu den über 720 Projekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

Weiterlesen

12.12.2024 – Ausstellung , Nordrhein-Westfalen

Ausstellung „Liebe oder Last?! – Baustelle Denkmal“ bald in Bochum

Unverzichtbare Wahrzeichen oder lästige Schandflecken? Wie auch im Ruhrgebiet sind Baudenkmale die kulturellen Schätze jeder Region, manchmal aber auch die großen Sorgenkinder. Die für ihr Design prämierte Wanderausstellung „Liebe oder Last?! – Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) klärt über die häufigsten Irrtümer und Vorurteile gegenüber dem Denkmalschutz auf. Vom Donnerstag, den 9. Januar 2025 bis Montag, den 31. März 2025 ist sie im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zu sehen.

Weiterlesen

10.12.2024 – Nordrhein-Westfalen

Restaurierung und energetische Ertüchtigung der Fenster im ehemaligen Äbtissinenhaus

Einen Fördervertrag über 70.000 Euro für Restaurierung und energetische Ertüchtigung der Fenster des ehemaligen Äbtissinenhauses des Stifts Langenhorst in Ochtrup überbringt dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale Sigrid Karliczek, Ortskuratorin Münster der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), bei einem Pressetermin vor Ort am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 14.00 Uhr im Beisein von Michael Schulze-Erdel von WestLotto an Denkmaleigentümerin Birgit Maßmann. Das denkmalgeschützte Haus gehört somit zu den über 720 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

Weiterlesen

09.12.2024 – Nordrhein-Westfalen

Aufarbeitung von Fenstern und Türen

Einen Fördervertrag über 44.000 Euro für die Aufarbeitung von Fenstern und Türen des Heisingschen Hauses in Delbrück überbringt dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale Kristin Wichert, Ortskuratorin Paderborn der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), im Beisein von Jutta Dewenter von WestLotto bei einem Pressetermin vor Ort am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 um 14.00 Uhr an Denkmaleigentümer Gerd Benslips. Das denkmalgeschützte Haus gehört somit zu den über 720 Objekten, die die private Denkmalschutzstiftung dank Spenden und Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

Weiterlesen

03.12.2024 – Nordrhein-Westfalen

DSD schreibt offenen Brief zu Düsseldorfer Gaslaternen an Ministerin Scharrenbach

In einem offenen Brief fordert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) Ina Scharrenbach - als Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung zugleich Oberste Denkmalschutzbehörde des Landes NRW - auf, die Gaslaternen in Düsseldorf zu retten. Die Stadt Düsseldorf will den wegen seiner besonderen historischen und technischen Bedeutung denkmalgeschützten Bestand von fast 14.000 Gaslaternen nunmehr durch Umrüstung auf LEDs bis auf 220 Exemplare reduzieren. Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland hat als Fachbehörde diesem Ansinnen widersprochen, so dass nun ein Ministerentscheid nötig ist.

Weiterlesen

29.11.2024 – Nordrhein-Westfalen

Das Gesicht der Deutschen Stiftung Denkmalschutz trägt einen neuen Namen

Das „Gesicht“ der DSD in Siegen hat einen neuen Namen: Daniela Maria Stoker. Stoker ist Nachfolgerin des überaus verdienten Ortskurators Michael Arns, der das Ortskuratorium über zehn Jahre geleitet hat. Sie übernimmt die Aufgaben eines DSD-Vertreters vor Ort ehrenamtlich. Insgesamt wirken bundesweit über 80 Ortskuratorinnen und Ortskuratoren für die DSD. Sie nehmen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung wahr und schenken der privaten, Spenden sammelnden Denkmalschutzstiftung als deren Repräsentanten ihr „Gesicht“.

Weiterlesen