Archiv Pressemeldungen

19.11.2024 – Nordrhein-Westfalen

Prototyp des Siedlungsbaus in Münster mit reduziertem Grün und steinernen Kunstwerken

Einen Fördervertrag über 17.000 Euro überbringt dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale Sigrid Karliczek, Ortskuratorin Münster der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), bei einem Pressetermin vor Ort am Freitag, den 22. November 2024 um 14.00 Uhr in der Siedlung Schlesienstraße in Münster-Angelmodde an Ulli Weidemann, den Sprecher der Siedlungsgemeinschaft, für den Grünschnitt, die Wiederherstellung der Vegetationsfläche und Pflasterarbeiten in den Außenanlagen. Mit dabei ist auch Michael Schulze-Erdel von WestLotto. Die Siedlung gehört somit zu den über 720 Objekten, die die private Denkmalschutzstiftung dank Spenden und Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

Weiterlesen

15.11.2024 – Handwerk , Baden-Württemberg , Bayern , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Denkmaleigentümer und Handwerker im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz geehrt

Kurzfassung: Mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ werden am 15. November 2024 fünf Denkmaleigentümer und 28 Handwerker aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung um 18.00 Uhr im Festsaal der Staatskanzlei hält Staatssekretärin Simone Schneider in Vertretung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis pro Bundesland mit insgesamt jeweils 30.000 Euro dotiert.

Weiterlesen

15.11.2024 – Nordrhein-Westfalen

Das Ortskuratorium Münster lädt ein

Das Ortskuratorium Münster der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt aus Anlass des 250-jährigen Bestehens der Bagno Konzertgalerie in Steinfurt zu einem Benefizkonzert mit Werner Raabe und dem PONTE NUOVO Quartett ein. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 11.00 Uhr präsentiert im Bagno, Hollich 156b in 48565 Steinfurt die Solistengruppe, die sich aus Mitgliedern des Sinfonieorchesters Münster und der Bielefelder Philharmoniker formiert hat, neben kammermusikalischen Glanzstücken auch seltener aufgeführte Werke. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung oder über Sigrid Karliczek, Telefon 0251-89390. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Weiterlesen

12.11.2024 – Jugend , Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

„Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ – eine Handlungsanleitung für Lehrkräfte mit Arbeitsblättern

Das Schulprogramm „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erweitert sein Angebot an Unterrichtsmaterialien. Von heute an steht die Handlungsanleitung „Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ zum Download bereit unter www.denkmal-aktiv.de/materialien. Die Anleitung zeigt auf, wie etwa Feinstaub, Stickoxide oder Klimaveränderun­gen auch historischen Bauwerken zusetzen – und wie solche Umweltschäden an ihren Auswirkungen auf Denkmale erkennbar sind. Komplexe aktuelle und historische Prozesse werden so für junge Menschen im eigenen Lebensumfeld anschaulich.

Weiterlesen

12.11.2024 – Nordrhein-Westfalen

Anklänge an die italienische Renaissance

Für die Sicherung der Mauerkronen und die Instandsetzung der Risse an Fensterbögen und Brüstungen der Schlossruine Leerodt in Geilenkirchen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 63.500 Euro zur Verfügung. Den dazugehörigen symbolischen Fördervertrag überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Freitag, den 15. November 2024 um 14.00 Uhr Roland Tauber, Ortskurator Jülich der DSD, im Beisein von Bianca Scheiderich von WestLotto an Joachim Schütz von Leerodt-Wrede. Die Schlossruine gehört zu den über 720 Objekten, die die private Denkmalschutzstiftung dank Spenden und Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

Weiterlesen

08.11.2024 – Nordrhein-Westfalen

Grundton D erklingt im Funkhaus Köln am Raderberggürtel

Als „technisches Superding“ wurde das neue Funkhaus des Deutschlandfunks wegen seiner Bauweise und der modernsten Technik bei seiner Einweihung 1980 gefeiert. Von oben nach unten gebaut, die…

Weiterlesen