Archiv Pressemeldungen

14.10.2024 – Rheinland-Pfalz

Anknüpfen an die gastronomische Tradition

Einen symbolischen Fördervertrag über 60.000 Euro für die Dachdecker- und Spenglerarbeiten am ehemaligen Gasthaus Zur Lilie überbringt dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale Erich Engelke, Ortskurator Koblenz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), gemeinsam mit Thomas Kirsch von Lotto Rheinland-Pfalz bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 um 11.00 Uhr an Helmut Maxeiner, Geschäftsführer der GBR Lilie. Der Bau wird unter Wiederherstellung der verloren gegangenen Fachwerkbauteile und des Erkers denkmalgerecht instandgesetzt. Das Denkmalhaus gehört zu den über 300 Objekten, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Rheinland-Pfalz fördern konnte.

Weiterlesen

25.09.2024 – Rheinland-Pfalz

Ortskuratorium Kaiserslautern lädt zur Führung durch die Burg Nanstein ein

Das Ortskuratorium Kaiserslautern der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt ein zu einer Besichtigung der Burg Nanstein unter dem Titel „Auf den Spuren des rebellischen Ritters Franz von Sickingen (1481-1523)“. Der Historiker und Experte für Burgenkunde Jürgen Keddigkeit erläutert, fachlich unterstützt von dem Stadtplaner und Architekten Dipl.-Ing. Klaus Meckler, die Geschichte und Bauhistorie der Veste. Treffpunkt ist am Samstag, den 19. Oktober 2024 um 13.00 Uhr an Burg Nanstein, Burgweg 1 in 66894 Landstuhl. Die Teilnahme ist kostenpflichtig, Erwachsene bezahlen 5 Euro Eintritt, Kinder 2 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung oder bei Barbara Schommer, Tel. 0151-17262995. Festes Schuhwerk ist notwendig, die Führung ist nicht barrierefrei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Weiterlesen

12.09.2024 – Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Spendensiegel bestätigt der DSD auch 2024 Solidität und Verlässlichkeit

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) auch 2024 erneut mit dem Spendensiegel ausgezeichnet. Das jährlich vergebene DZI-Gütezeichen bestätigt der geehrten Organisation, dass sie mit den ihr anvertrauten Spendengeldern sorgfältig und verantwortungsvoll, angemessen und sachgerecht umgeht. Konkret bescheinigt das DZI mit der Verleihung des Spendensiegels der DSD, dass sie ihre Spendengelder „zweckgerichtet, sparsam und wirtschaftlich“ verwendet, über eine „funktionierende Planung und Kontrolle“ verfügt und bei ihrer Spendenwerbung „wahr, eindeutig und sachlich“ vorgeht.

Weiterlesen

08.09.2024 – Tag des offenen Denkmals® , Rheinland-Pfalz

Großer Festakt in Speyer zeigt Potentiale des Denkmalerhalts

Kurzfassung: Welche Aufgaben und Potentiale in Denkmalen stecken, das erfuhren Millionen Besucher bundesweit beim Tag des offenen Denkmals: Rund 6.000 Denkmale in über 2.000 Städten und Gemeinden öffneten Ehrenamtliche und Hauptberufliche erneut für mehrere Millionen Besucher. Wählen konnten die Besucher bundesweit aus einem abwechslungsreichen Programm von rund 9.000 Veranstaltungen. Dass Denkmale wichtige Landmarken oder sichtbare Zeichen von Regionen, Techniken oder Geschichte sind, konnten viele anlässlich des Mottos „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ selbst erleben. Einen großen Festakt zur bundesweiten Eröffnung des Kulturevents feierte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), die den Tag des offenen Denkmals bundesweit koordiniert, in diesem Jahr in Speyer.

Weiterlesen

04.09.2024 – Tag des offenen Denkmals® , Rheinland-Pfalz

Fachleute lassen sich bei der Ausübung ihres Handwerks über die Schulter schauen

Kurzfassung: Beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September 2024 in Speyer findet sich die Gelegenheit, der Denkmalpflege einmal ganz praktisch über die Schultern zu schauen. Auf zwei Schaubaustellen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) führen Handwerker von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihr Gewerk vor und laden zum Mitmachen ein. Restauratoren, Steinmetze und Orgelbauer stehen für Gespräche und Demonstrationen ihrer täglichen Arbeit bereit und präsentieren ihre Ergebnisse. Im Rahmen der Schaubaustelle am Ölberg, im südlichen Garten des Doms, sollen die Interessenten auf den Südostturm blicken und die herausfordernden, denkmalgerechten Steinmetzarbeiten bestaunen. In der Dreifaltigkeitskirche richtet sich der Blick der Besucher nahezu automatisch gen Himmel – zu der eindrucksvollen Deckenmalerei. Der Tag des offenen Denkmals am zweiten Sonntag im September, den die DSD bundesweit koordiniert, wird alljährlich in wechselnden Städten eröffnet. In diesem Jahr freut man sich in Speyer auf das größte Kulturevent Deutschlands. Bundesweit öffnen rund 6.000 Teilnehmer ihr Denkmal, viele darunter können sonst nicht besucht werden.

Weiterlesen

02.09.2024 – Handwerk , Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt 15 Stipendien zur handwerklichen Fortbildung

Die Bewerbungsfrist für das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) ausgeschriebene Stipendienprogramm „Restaurator im Handwerk“ endet am 30. September 2024. Insgesamt 15 Stipendien eröffnen Handwerkerinnen und Handwerkern die Chance, den Titel „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ zu erwerben. Die DSD unterstützt diese Weiterqualifizierung mit 6.000 Euro und möchte es Handwerkerinnen und Handwerkern damit erleichtern, entsprechende Lehrgänge an anerkannten Fortbildungszentren zu besuchen und die Prüfungen bei den zuständigen Handwerkskammern abzulegen.

Weiterlesen