Archiv Pressemeldungen

16.01.2025 – Bayern

Im April erwarten Besucher eine Ausstellung in der Stadthalle und eine didaktisch aufbereitete Baracke

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Stalag VII A Moosburg ist in der Stadthalle, Breitenbergstraße 18 in 85368 Moosburg an der Isar vom Freitag, den 25. April 2025 bis zum Sonntag, den 11. Mai 2025 die Ausstellung „Vergessen und Vorbei? – 80 Jahre Befreiung des Stalag VII A Moosburg“ zu sehen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt das Projekt auch durch die Förderung der musealen Erschließung der Wachmannschaftsbaracke in der Schlesierstraße 5 im Moosburger Stadtteil Neustadt, die zeitgleich zum Termin für Besucher didaktisch aufbereitet sein soll. Das Stalag-Projekt ist der DSD ein Herzensanliegen. Die Baracke und Ihre Ausstattung als „Zeitkapseln“ präsentabel und nachvollziehbar zu gestalten, soll die Geschichte des Ortes greifbarer machen.

Weiterlesen

15.01.2025 – Sachsen-Anhalt

Arbeiten am Putz der Sakristei

Dank zahlreicher Spenden überbringt Andrea Knopik vom Ortskuratorium Burgenlandkreis der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) bei einem Pressetermin vor Ort am Freitag, den 17. Januar 2025 um 10.30 Uhr einen symbolischen Fördervertrag über 11.000 Euro für die Putzsanierung in der Sakristei der evangelischen St. Moritzkirche in Naumburg an Professor Dr. Katharina Best vom Förderverein Moritzkirche Naumburg (Saale) e.V. Das Gotteshaus gehört zu den über 640 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.

Weiterlesen

15.01.2025 – Bremen

Das Ortskuratorium Bremen lädt ein

Für Donnerstag, den 13. Februar 2025 um 15.00 Uhr lädt das Ortskuratorium Bremen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) zu einer Führung in das „Haus des Reichs“, Rudolf-Hilferding-Platz 1 (Haupteingang/Foyer) in 28195 Bremen ein. Die Führung leitet die Kulturwissenschaftlerin und Museumskuratorin Gundula Rentrop. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit der DSD wird gebeten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung oder bei Dr. Wolfram Seibert, Telefon 0175-5886837.

Weiterlesen

14.01.2025 – Bayern

Gleich fünf Mühlen am Bachverlauf bilden die Laudenbacher Mühlecke

Bei einem Pressetermin am Freitag, den 17. Januar 2025 um 14.00 Uhr überbringt Christine Hirte vom Ortskuratorium Fränkische Stadtbaumeister der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) einen Fördervertrag in Laudenbach. Dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale kann die DSD Denkmaleigentümer Christian Laudensack bei der Instandsetzung des Südhauses der Kunst- und Kundenmühle mit einem Fördervertrag in Höhe von 40.000 Euro unterstützen. Das denkmalgeschützte Anwesen gehört somit zu den über 590 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.

Weiterlesen

14.01.2025 – Bayern

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert überregional bedeutendes Denkmal

Bei einem Pressetermin am Freitag, den 17. Januar 2025 um 11.00 Uhr überbringt Reinhold Schöpf, Ortskurator Fränkische Stadtbaumeister der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale einen Fördervertrag in Höhe von 50.000 Euro für die Dächerinstandsetzung im Westen, Osten und Süden von Schloss Homburg in Triefenstein an Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock. Das nicht zuletzt durch das Homburger Weinfest überregional bekannte Schloss gehört somit zu den über 590 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.

Weiterlesen

13.01.2025 – Sachsen-Anhalt

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert künstlerische Ausstattung der Kapelle

Zweckgebundene Spenden machen es möglich: Guido Siebert, Projektreferent der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag, den 16. Januar 2025 um 11.00 Uhr einen symbolischen Fördervertrag über 175.000 Euro. Durch die Spenden werden Arbeiten an der Restaurierung der Nazarener-Gemälde, der liturgischen Ausstattung sowie die Aufarbeitung der Eingangstür in die Dreikönigskapelle im Dom zu Naumburg möglich. Stiftsdirektor des Naumburger Domstifts Holger Kunde und Dombaumeisterin Regine Hartkopf nehmen den Vertrag entgegen. Das Gotteshaus gehört zu den über 640 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.

Weiterlesen