Archiv Pressemeldungen

26.02.2025 – Sachsen-Anhalt

Die Dacheindeckung orientiert sich am historischen Bestand

Die Rettung der vor einem Jahr brandgeschädigten Häuser in der Niedergasse in Stolberg ist fast abgeschlossen. Weitere 20.000 Euro stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) jetzt für die am historischen Bestand orientierte Dacheindeckung des Hauses Niedergasse Nummer 84 bereit. Die Bedeutung der einmalig geschlossenen Fachwerkstadt Stolberg für die gesamte Region ist unbestritten, auch im Hinblick auf den Tourismus. Das geschlossene Stadtbild mit dem darüber thronenden Schloss ist ein Juwel. „Wir freuen uns, dass wir dank unserer privaten Spender und Förderer einen Beitrag zu dessen Erhalt leisten konnten und können,“ bemerkt DSD-Vorstand Lutz Heitmüller dankbar.

Weiterlesen

25.02.2025 – Sachsen-Anhalt

Herrenhaus gilt als Vorzeigeobjekt des Jugendstils

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale mit 30.000 Euro die Restaurierung der historischen Schiebefenster im Wintergarten des Herrenhauses von Rittergut Etzdorf bei Teutschenthal. Das Rittergut, ein Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung, dessen Herrenhaus als Vorzeigeobjekt des Jugendstils gilt, gehört nunmehr zu den über 640 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.

Weiterlesen

13.02.2025 – Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Zur Verbesserung der Lage des Denkmalschutzes

Kurzfassung: Mit einem Fünf-Punkte-Forderungskatalog zur Verbesserung der Lage des Denkmalschutzes in Deutschland wendet sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) an die Parteien zur Bundestagswahl 2025. Mit dem Papier macht sie politische Entscheider auf die aktuelle Bedrohung unseres vielfältigen kulturellen Erbes aufmerksam und fordert bessere Rahmenbedingungen für den Erhalt von Denkmalen. Anlass für die Forderungen sind die sich seit Jahren kontinuierlich verschlechternden Prozesse und Grundlagen für Denkmalschutz in Deutschland.

Weiterlesen

10.02.2025 – Sachsen-Anhalt

Eine architektonisch-künstlerisch herausragende Adelshofanlage aus der Renaissance

Klaus-Dieter Plate, Ortskurator Quedlinburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag, den 13. Februar 2025 um 12.00 Uhr einen symbolischen Fördervertrag über 200.000 Euro für die Fortführung der Gesamtsanierung am Westflügel des Fleischhof genannten ehemaligen Adelshofs in der Wordgasse 4 in Quedlinburg. Den Vertrag nimmt Oberbürgermeister Frank Ruch entgegen. Das Anwesen gehört zu den über 640 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.

Weiterlesen

04.02.2025 – Sachsen-Anhalt

Das Bauwerk manifestiert den Anspruch und das Selbstbewusstsein der Stendaler Kaufmannschaft

Dr. Volker Stephan, Ortskurator Stendal der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Freitag, den 7. Februar 2025 um 11.00 Uhr einen symbolischen Fördervertrag über 10.000 Euro für die Restaurierung des Altars in der St. Marienkirche in Stendal. Den Vertrag nimmt Bärbel Hornemann, Vorsitzende des Fördervereins Glocken St. Marien e.V. entgegen. Das Gotteshaus gehört bereits seit 1993 zu den heute über 640 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.

Weiterlesen

31.01.2025 – Sachsen-Anhalt

Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das vergangene Jahr zurück

In Sachsen-Anhalt erfreuten sich 2024 weit über 30 Denkmale der Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD). Die Förderermotivation war ungebrochen. Zahlreiche private Spenden, die Erträge von DSD-Treuhandstiftungen und ebenso die der Lotterie GlücksSpirale, dazu zahlreiche Nachlässe und Geldauflagen ermöglichten der DSD allein in Sachsen-Anhalt, über 4,2 Millionen Euro neben Beratung, Begleitung und Besichtigung in Förderverträge zu binden. Bundesweit unterstützte die private Denkmalschutzstiftung 2024 über 610 Objekte mit rund 34,1 Millionen Euro.

Weiterlesen