Archiv Pressemeldungen

13.10.2011 – Presse

Ortskuratorin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überbringt Fördervertrag in Bad Wimpfen

Kurzfassung: Gisela Lasartzyk, Ortskuratorin Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt am 17. Oktober 2011 um 11.00 Uhr im Beisein von Regine Koch-Scheinpflug von Lotto Baden-Württemberg einen Fördervertrag über 50.000 Euro für die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten an der ehemaligen gotischen Stiftskirche St. Peter im Tal in Bad Wimpfen vor Ort an Baudirektor Johannes Krämer vom Dezernat Bau- und Kunstwesen des Bischöflichen Ordinariats der Diözese Mainz. St. Peter ist nunmehr eines von über 160 Projekten, die die 1985 gegründete Denkmalschutz-Stiftung in Bonn dank privater Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte, so der ehemalige Gasthof zum Hirschen in Frickingen-Altheim, Haus Kleeblatt in Biberach und das Schloss in Haigerloch.

Weiterlesen

13.10.2011 – Presse

Wochenseminare, Praxiswochen und Tagesseminare qualifizieren in der Denkmalpflege

Kurzfassung: Durch eine berufsbegleitende Weiterbildung in einem Umfang von 400 Unterrichtsstunden kann in der DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz der Abschluss „Qualifizierung Denkmalpflege“ erworben werden. Die Teilnehmer werden durch Vorträge, Werkberichte bzw. Objekt- und Baustellenbesichtigungen auf den Erwerb des Abschlusses vorbereitet. Dabei werden auch gerade in den Wochenseminaren praktische Übungen in Werkstätten vermittelt. Die Veranstaltungen finden bundesweit statt. Bestimmend für die Auswahl des Ortes sind die themenbezogenen Besichtigungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

12.10.2011 – Presse

Ortskuratorin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überbringt Fördervertrag in Vaihingen

Kurzfassung: Gisela Lasartzyk, Ortskuratorin Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt am 17. Oktober 2011 um 16.00 Uhr im Beisein von Regine Koch-Scheinpflug von Lotto Baden-Württemberg einen Fördervertrag über 50.000 Euro für die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten an der evangelischen St. Peterkirche in Vaihingen-Kleinglattbach vor Ort an Pfarrerin Anneliese Suur von der evangelischen Kirchengemeinde Kleinglattbach. Die Peterskirche, heute auch Ausstellungsmuseum und Veranstaltungsort, ist nunmehr eines von über 160 Projekten, die die 1985 gegründete Denkmalschutz-Stiftung in Bonn dank privater Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württem­berg fördern konnte, darunter der ehemalige Gasthof zum Hirschen in Frickingen, Haus Kleeblatt in Biberach und das Schloss in Haigerloch.

Weiterlesen

12.10.2011 – Presse

Deutsche Stiftung Denkmalschutz überbringt Fördervertrag für Burg Herstelle in Beverungen

Kurzfassung: Johann Behringer, Ortskurator Paderborn der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt am 13. Oktober 2011 um 10.30 Uhr einen zweiten Fördervertrag für die Innensanierung des Haupthauses von Burg Herstelle in Beverungen, diesmal über 50.000 Euro, an die Eigentümer Petra Sportbeck-Hörning und Professor Dr. Martin Hörning. Burg Herstelle, die an der Stelle einer mittelalterlichen Burganlage steht, ist eines von über 280 Projekten, die die 1985 gegründete Denkmalschutz-Stiftung in Bonn dank privater Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

Weiterlesen

11.10.2011 – Presse

Ortskuratorium überbringt Fördervertrag für die Villa Seligmann

 Kurzfassung: Am 14. Oktober 2011 um 15.00 Uhr überbringt Martina Wolff vom Ortskuratorium Hannover der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) einen Fördervertrag in Höhe von 30.000 Euro für die Restaurierung der Wandfassung in der Villa Seligmann in Hannover im Beisein von Herbert John von Lotto Niedersachsen an Herbert Pauer von der Siegmund-Seligmann-Stiftung. Die Villa Seligmann, ein seltenes hannoversches Zeugnis jüdischen Bürgertums vor der Schoa, ist eines von über 230 Projekten, die die private Denkmalschutz Stiftung dank privater Spenden und Mitteln der GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte. Dazu gehören in diesem Jahr auch das Sanatorium Dr. Barner in Braunlage, der Schlosspark Destedt in Cremlingen und das ehemalige Kornhaus in Einbeck. 

Weiterlesen

11.10.2011 – Presse

Erstmals fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank der Lotterie GlücksSpirale Projekte in Mannheim

Kurzfassung: Erstmals fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr in Mannheim, und zwar gleich vier Denkmalprojekte. Dank der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, kann Dr. Rosemarie Wilcken, DSD-Vorstandsvorsitzende im Beisein von Baubürgermeister Lothar Quast und Direktor Norbert Müller von Toto-Lotto Baden-Württemberg die anstehenden Arbeiten am Freitag, den 14. Oktober 2011 um 11.00 Uhr im Friedrich-Walter Saal des Stadtarchivs im Collini-Center, Collinistraße, vorstellen. Konkret werden die Spitalkirche, die Katholische Pfarrkirche Heilig Geist, der Seckenheimer Wasserturm und die Alte Schule in Seckenheim alles in allem mit insgesamt 325.000 Euro gefördert. Die vier Mannheimer Projekte gehören zu den über 170 Projekten, die die 1985 gegründete Denkmalschutz-Stiftung in Bonn dank privater Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte.

Weiterlesen