Archiv Pressemeldungen

09.09.2011 – Presse

„Pflegeversicherung“ in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz garantiert dauerhafte Hilfe

Kurzfassung: Bei einem Festakt am 9. September 2011 um 14.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Marianum mit Bürgermeister Michael Stickeln und Dr. Markus Harzenetter, dem Landeskonservator Westfalen-Lippe, stellt Nadine Smukal die neu errichtete Warburger Denkmalstiftung vor. Die in der Treuhandschaft der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) errichtete Warburger Denkmalstiftung soll mithelfen, das reiche kulturelle Erbe der ostwestfälischen Stadt zu sichern, zu pflegen und im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Ungenannte Stifter mit einer besonderen Verbundenheit zu Warburg haben die Warburger Denkmalstiftung mit einem Kapital von 500.000 Euro ausgestattet, dessen Zinserträgnisse zukünftig für ihre Aufgaben zur Verfügung stehen. Die DSD hat inzwischen weit über 200 Treuhandstiftungen für die Bewahrung des baukulturellen Erbes unter ihr Dach aufgenommen.

Weiterlesen

08.09.2011 – Presse

Julius-Rohm-Stiftung ermöglicht Restaurierung von „Marienlegende“ und „Beweinung Christi“ im Ulmer Münster

Kurzfassung: Zum dritten Mal in Folge hat die 2007 gegründete Julius Rohm-Stiftung Restaurierungsarbeiten im Ulmer Münster ermöglicht. Am 13. September 2011 um 9.30 Uhr werden die restaurierten Tafelgemälde in der Neithartkapelle des Münsters der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Beisein des Stifters, Dr. Julius Rohm, Dekan Ernst Gohl und Dr. Dorothe Trouet von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erläutern die Restauratoren Monika Kneer und Jochen Ansel die Arbeiten. Dank der treuhänderisch von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) verwalteten Julius Rohm-Stiftung stehen nach dem Willen des Stifters kontinuierlich Mittel für die Restaurierung und Pflege des Ulmer Münsters sowie der Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm zur Verfügung. Die Julius Rohm-Stif­tung ist eine von inzwischen über 200 Treuhandstiftungen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die inzwischen zu einem wichtigen Instrument in der Denkmal­pflege geworden sind.

Weiterlesen

08.09.2011 – Presse

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt die Restaurierung von Haus Stapel in Havixbeck

Kurzfassung: Besucher eines Liedernachmittags am Samstag, den 10. September 2011 um 16.00 Uhr in Haus Stapel in Havixbeck können dabei auch Teile des Hauses von innen bewundern. Anwesend ist bei dem Konzert auch Sigrid Karliczek, Ortskuratorin Münster der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die jüngst Restaurierungsarbeiten im Gebäude mit 25.000 Euro unterstützt hat. Haus Stapel, die größte klassizistische Schlossanlage im Münsterland, ist eines von über 270 Projekten, die die 1985 gegründete Bonner Denkmalschutz-Stiftung dank privater Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte. Dazu gehören unter anderem Schloss Barntrup, die Windmühle in Ennigerloh und Hof Grube in Lüdinghausen.

Weiterlesen

08.09.2011 – Presse

Eine Veranstaltung des Bundes Deutscher Architekten zum Tag des offenen Denkmals

Im Rahmen des Tags des offenen Denkmals in diesem Jahr lädt der Bund Deutscher Architekten (BDA) Bonn-Rhein-Sieg zusammen mit der Stadt Bonn, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) und der Werkstatt Baukultur des Kunsthistorischen Instituts, am Samstag, den 10. September 2011 von 10.00 bis 18.00 Uhr zu einem Besuch der Veranstaltung „Denk­mäler in Bonn/Rhein-Sieg – gestern und heute“ in das Veranstaltungszelt auf dem Mülheimer Platz ein. Vorträge zu einzelnen Denkmälern in Bonn und Umgebung, zur Geschichte des Denkmalschutzes und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der größten Bürgerbewegung für die Belange von Denkmalschutz und Denkmalpflege, aber auch ein Bauherrentraining, das mit Praxisbeispielen zum Bauen im denkmalgeschützten Bestand anregt, sowie ein Informationsbeitrag zu den Steuervorteilen bei der Renovierung denkmalgeschützter Immobilien stehen auf dem Programm.

Weiterlesen

07.09.2011 – Presse

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt die Restaurierung von Burg Engelsdorf in Aldenhoven

Kurzfassung: Roland Tauber, Ortskurator Jülich/Jülicher Land der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) überbringt am 11. September 2011 um 12.00 Uhr vor Ort einen Fördervertrag in Höhe von 50.000 Euro für die weitere Instandsetzung von Burg Engelsdorf in Aldenhoven an die Eigentümer Maria und Juan Fernandez. Die mittelalterliche ehemalige Wasserburg ist eines von über 270 Projekten, die die 1985 gegründete Bonner Denkmalschutz-Stiftung dank privater Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte. Dazu gehören unter anderem Schloss Barntrup, die Windmühle in Ennigerloh und Hof Grube in Lüdinghausen.

Weiterlesen

07.09.2011 – Presse , Tag des offenen Denkmals® , Rheinland-Pfalz

Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz für die Bastion Südallee in Trier

Kurzfassung: Am 11. September 2011 findet um 16.30 Uhr in der Liebfrauenkirche in Trier ein Konzert der Reihe „Grundton D“ zum Tag des Offenen Denkmals mit dem Vokalensemble Cantus Cölln unter der Leitung von Konrad Junghänel statt. Gesungen werden geistliche Werke aus Claudio Monteverdis „Selva morale e spirituale“. Seit 1991 ist die gemeinsam vom Deutschlandfunk (DLF) und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltete Benefizreihe mit hochkarätigen Konzerten auf der Reise durch bedürftige Denkmale, in diesem Jahr auch erstmals in den westlichen Bundesländern. Die Erlöse aus den Konzerten kommen direkt den Bauwerken zugute, zu deren Gunsten sie stattfinden. Mit der Verbindung von Musik und Architektur begeistert die Konzertreihe jedes Jahr Menschen für das kulturelle Erbe und gewinnt sie zu aktiver Mithilfe. Für die private Denkmalschutz-Stiftung in Bonn ist die Konzertreihe des DLF eine großartige Möglichkeit, für die bekannten und unbekannten Kleinode um Unterstützung zu werben. Die Konzerte und Berichte über die Aufführungsorte werden vom Deutschlandfunk bundesweit ausgestrahlt, das bereits ausverkaufte Konzert in der Liebfrauenkirche am 4. Oktober 2011 um 21.05 Uhr.

Weiterlesen