Archiv Pressemeldungen

25.10.2011 – Presse

30 Bonner Stiftungen zu Besuch bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Die „Bonner StiftungsGespräche“, zu denen der Verein für Bonner Stiftungen einlud, fanden an diesem Montag, den 24. Oktober 2011, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) statt. Nach der Begrüßung durch DSD-Vorstandsmitglied Gerhard Eichhorn referierte Dr. Steffen Skudelny, Leiter der Abteilung Fördererkommunikation und Marketing, über „Spenden, Stiftungen, Treuhandstiftungen, Testamente“.

Weiterlesen

24.10.2011 – Presse

Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt gerettete Baudenkmale in Frankfurt am Main vor 

Kurzfassung:  22 ihrer Förderprojekte präsentiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vom 26. Oktober 2011 bis zum 25. November 2011 im Atrium des Planungsdezernates, dem Denkmalamt der Stadt Frankfurt am Main. Denkmale der verschiedensten Gattungen aus ganz Deutschland werden in einer Fotoausstellung vorgestellt. Dabei wird der Bogen von der Wismarer Georgenkirche über die Alte Kapelle in Regensburg bis zum Fachwerkhausprogramm in Quedlinburg gespannt. Die Restaurierung der vorgestellten Projekte wurde von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützt. Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren konnte die Stiftung dank privater Spenden und aus den Mitteln der Lotterie GlücksSpirale über 3.800 bedrohte Baudenkmale retten helfen, davon mehr als 110 allein in Hessen, sechs in Frankfurt. 

Weiterlesen

21.10.2011 – Presse

Ortskurator überbringt Fördervertrag in Berlin

Kurzfassung: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt die Restaurierung der Turmvorhalle der Parochialkirche in Berlin. Den Fördervertrag in Höhe von 24.000 Euro überbringt Reinhard Schumacher vom Kuratorium Berlin der DSD am 25. Oktober 2011 um 12.00 Uhr vor Ort an Pfarrer Gregor Hohberg. Die Parochialkirche, der älteste erhaltene barocke Sakralbau Berlins, ist eines von über 130 Projekten, die die in Bonn ansässige Denkmalschutz-Stiftung seit ihrer Gründung 1985 dank privater Spenden und aus Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Berlin unterstützen konnte. Dazu gehören etwa auch die Martin-Luther-Gedächtniskirche und das Mausoleum Strousberg auf dem Alten St. Matthäus-Friedhof in Schöneberg.

Weiterlesen

20.10.2011 – Presse

DSD-Ortskuratorin überbringt einen Fördervertrag für die Sanierung der Orgel in der Klosterkirche in Obermarchtal 

Kurzfassung: Dr. Anita Auer, Ortskuratorin Villingen-Schwenningen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt am 25. Oktober 2011 um 11.30 Uhr im Beisein von Dr. Friedhelm Repnik, Geschäftsführer von Toto-Lotto Baden-Württemberg, einen Fördervertrag über 150.000 Euro für die Sanierung der historischen Holzhey-Orgel in der Klosterkirche in Obermarchtal an Diözesanmusikdirektor Walter Hirt. Die barocke Orgel, deren vielseitiger und prächtiger Barockklang bald wieder vernehmbar sein soll, ist nunmehr eines von über 160 Projekten, die die 1985 gegründete Denkmalschutz-Stiftung dank privater Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte. Dazu gehören auch der ehemalige Gasthof zum Hirschen in Frickingen-Altheim, Haus Kleeblatt in Biberach und das Schloss in Haigerloch. 

Weiterlesen

20.10.2011 – Presse

Ortskurator übergibt Bronzeplakette in Hollern

Kurzfassung: Für die restaurierte Arp-Schnitger-Orgel in der St. Mauritiuskirche Hollern überbringt Dieter Kunze, Ortskurator Stade der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), am 24. Oktober 2011 um 11.00 Uhr eine Bronzetafel an Pastor Bodo Kromus vom Arp Schnitger Kreis. Mit dem Hinweis „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“ wird so auch nach den Baumaßnahmen an vorbildlichen Projekten das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale sichtbar bleiben und zu weiterer Unterstützung motivieren. Die Arp-Schnitger-Orgel in Hollern ist eines von über 250 Projekten, die die private Denkmalschutz-Stiftung in Bonn seit ihrer Gründung 1985 dank privater Spenden und Mitteln der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Niedersachsen fördern konnte.

Weiterlesen

17.10.2011 – Presse

Ortskuratorin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überbringt Fördervertrag in Eberstadt

Kurzfassung: Gisela Lasartzyk, Ortskuratorin Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt am 19. Oktober 2011 um 11.30 Uhr im Beisein von Pressesprecher Klaus Sattler und Bezirksdirektor Christoph Grüber von Lotto Baden-Württemberg einen Vertrag über 120.000 Euro für die Fassadensanierung des ehemaligen Schulhauses in Eberstadt an Bürgermeister Timo Frey. Das Schulhaus ist nunmehr eines von über 160 Projekten, die die private Denkmalschutz-Stiftung in Bonn dank individueller Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte. Dazu gehören der einstige Gasthof zum Hirschen in Frickingen-Altheim, Haus Kleeblatt in Biberach und Schloss Haigerloch.

Weiterlesen