02.04.2024

15 Stipendien für die Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk“

Bundesweit
Steinmetzarbeiten an Sankt Maria zur Wiese in Soest * Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.

Ab sofort können sich Handwerker bewerben

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr wieder bis zu 15 Stipendien. Damit sollen Handwerkerinnen und Handwerker die Chance erhalten, sich fortzubilden und den Abschluss einer Geprüften Restauratorin bzw. eines Geprüften Restaurators im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk - zu erwerben. Die Stipendien sind mit je 6.000 Euro dotiert und stellen eine finanzielle Entlastung dar, um Lehrgänge an anerkannten Bildungszentren besuchen und die entsprechenden Prüfungen bei den zuständigen Handwerkskammern ablegen zu können. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz berufene Fachjury. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2024. Die Bewerbungsunterlagen und Vergaberichtlinien sind zu finden unter: www.denkmalschutz.de/stipendium

Das Kulturgut in Deutschland ist auf speziell geschulte Handwerker angewiesen. Doch nicht immer werden in der Ausbildung oder in den Meisterlehrgängen die Kompetenz im Umgang mit historischen Materialien und Techniken oder die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Methoden hinreichend vermittelt. Um qualifizierten Handwerkern die Chancen dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege zu erschließen, unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz seit 2016 diese Form der beruflichen Fortbildung durch die Bereitstellung von Stipendien.

Nähere Informationen:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Dr. Sandra Rohwedder, Stipendienprogramm, Schlegelstraße 1, 53113 Bonn * Tel. 0228-9091-402 *
stipendien@denkmalschutz.de oder www.denkmalschutz.de/stipendium  

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen