23.06.2022

35 Teilnehmer nehmen am denkmal aktiv-Schuljahr 2022/23 teil

Bundesweit

Jury wählte die Bewerber-Schulen aus 13 Bundesländern aus

Aus den diesjährigen Bewerbern für das denkmal aktiv-Schuljahr 2022/23 hat eine zehnköpfige Jury 35 Schulen aus 13 Bundesländern ausgewählt. Die Jury setzt sich zusammen aus all den „denkmal aktiv“-Partnern, die die Projekte des Schulprogramms der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) ideell und auch finanziell unterstützen.

Die Themenvielfalt, mit denen sich die Lerngruppen an allgemein- und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2022/23 beschäftigen werden, spiegelt beispielhaft die Vielfalt unseres kulturellen Erbes wider – seien es Einzelbauwerke oder Ensembles, traditionelle Bauweisen und die vielen verschiedenen Möglichkeiten, Denkmale im Unterricht zu behandeln. Aufgegriffen werden dabei auch aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen wie die Auswirkungen von schädlichen Umwelteinflüssen auf Denkmale und die historische Bausubstanz insgesamt.

Partner von „denkmal aktiv“ im Schuljahr 2022/23 sind das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Museumsakademie, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen im Land Brandenburg, das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW, das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt, das schleswig-holsteinische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein sowie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Deutsche UNESCO-Kommission, die auch Schirmherrin von „denkmal aktiv“ ist.

Weitere Informationen zu „denkmal aktiv“ und den Projekten des laufenden Schuljahres: www.denkmal-aktiv.de.

Weitere Fragen: Dr. Susanne Braun, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Schlegelstraße 1, 53113 Bonn, Tel: 0228-9091-450 * Fax: 0228-9091-459 * susanne.braun@denkmalschutz.de * www.denkmal-aktiv.de.

Im Schuljahr 2020/21 beschäftigten sich im Rahmen von denkmal aktiv zwei Klassen an der Freien Schule Gröningen (Sachsen-Anhalt) mit dem Germania-Denkmal und weiteren Denkmalen der Stadt * Foto: C. Friedrich

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.


Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen