04.09.2018

Aus dem Besuchsprogramm am Tag des offenen Denkmals

Nordrhein-Westfalen
Köln © R. Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Graffiti-Künstler, Poetry-Slam, die Kölner Ratsbläser und Bläck Fööss

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018 ist dem Thema „Entdecken, was uns verbindet“ gewidmet. In Anlehnung an dieses Motto locken die meisten der über 150 geöffneten Denkmale nach Köln, der diesjährigen Eröffnungsstadt der bundesweiten Aktion.

Ein besonderes Event ist der Auftritt der Poetry-Slammer Achim Leufker & Zwergriese am frühen Nachmittag auf der Veranstaltungsbühne auf dem Alter Markt mit einem kreativen Beitrag zum Thema Denkmalschutz.

TapeArt-Künstler Joshua Lee widmet direkt an der Bühne ein Kunstwerk dem Kölner Dom.

Am Rudolfplatz, Chlodwigplatz und Heumarkt gestalten die Künstler Mister Graffiti Bilder von Denkmalen.

Anlässlich der bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals in Köln mit der musikalischen Begleitung durch die Bläck Fööss und die Kölner Ratsbläser präsentieren sich zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr auf der Bühne verschiedene Akteure aus Denkmalpflege und Denkmalschutz mit ihrer Arbeit und ihren Anliegen.

Neben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Stadt Köln mit dem Stadtkonservator/in - Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege sowie dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland informieren auch der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., die Freunde und Förderer des Historischen Ratsschiffes MS Stadt Köln e.V., der Zentral-Dombau-Verein und die Dombauhütte, der ET 57 e.V., das Rheinische Industriebahn Museum e.V. sowie Deutschlandfunk und Westlotto. An den Ständen der Jugendbauhütte Rheinland und des LVR-Amts für Denkmalpflege werden auch Mitmachaktionen für Kinder angeboten. Die Jugendbauhütte Rheinland der Deutschen Stiftung Denkmalschutz führt alte Handwerkstechniken vor.

Die Festveranstaltung zur bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals am 9. September 2018 findet um 11.00 Uhr auf dem Kölner Alter Markt statt. In der öffentlichen Veranstaltung laden NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Stiftungsratsvorsitzende der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Professor Dr. Jörg Haspel, interessierte Denkmalfreunde zum Besuch der über 7.800 bundesweit geöffneten privaten und öffentlichen Denkmale ein.

Weitere Infos zum Denkmaltag unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen