19.09.2024

„Baudenkmale am Wegesrand – Drei lohnende Abstecher“

Nordrhein-Westfalen

Vortrag über Baudenkmale auf dem Weg vom Rheinland zum Lago Maggiore

Das Ortskuratorium Neuss der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Donnerstag, den 24. Oktober 2024 um 19.00 Uhr ins RomaNEum, Brückstraße 1 in 41460 Neuss ein zu dem Vortrag „Baudenkmale am Wegesrand – Drei lohnende Abstecher zu beeindruckenden Baudenkmalen und ihrer bewegenden Geschichte auf dem Weg vom Rheinland zum Lago Maggiore“. Der Architekturhistoriker Thomas Brandt hat auf seiner Reise zum „Langensee“ drei Abstecher zu lohnenden Bauten am Wegesrand gemacht. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Der erste lohnende Umweg führt zur Eremitage Waghäusel aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Jagd- und Lustschloss liegt zwischen Heidelberg und Karlsruhe und war ein Rückzugsort der Fürstbischöfe von Speyer. Im 20. Jahrhundert bildete das barocke Ensemble das Zentrum einer ehemals großen deutschen Zuckerfabrik mit Silobauten in unmittelbarer Umgebung. Inzwischen zum Kulturdenkmal erklärt und aufwändig restauriert, dient das Kleinod heute als städtischer Kulturort für Ausstellungen, Konzerte und romantische Trauungen. Der zweite Halt liegt in Dornach in der Schweiz, wo 1914 das Heizhaus auf dem Goetheanum-Gelände errichtet wurde. Mit der Schenkung einer ganzen Hügelkuppe unweit von Basel an Rudolf Steiner und seine anthroposophische Bewegung entstand ein Gebäudeensemble als geistiges Zentrum der heute weltweit vertretenen spirituellen und esoterischen Weltanschauung im Kanton Solothurn. Angekommen in Ascona am Lago Maggiore fällt der Blick auf das Teatro San Materno aus den 1920er Jahren. Das erste Theater im Stil des „neuen Bauens“ errichtete der Architekt Carl Weidemeyer aus Worpswede als Schule und Bühne einer Ausdruckstänzerin – ein Geschenk ihrer vermögenden Eltern.

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen