11.06.2024

Bronze für die Wasserburg in Gommern

Sachsen-Anhalt

Zur Erinnerung an die privaten Förderer

Bei einem Pressetermin am Freitag, den 14. Juni 2024 um 11.00 Uhr überbringt Professor Dr. Christian Antz, Ortskurator Magdeburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), im Beisein von Bürgermeister Jens Hühnerbein und Johanna Grude von Lotto-Toto Sachsen-Anhalt an Elzbieta Pastuch vom Verein Bergfried der Wasserburg zu Gommern e.V. eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“. Die DSD hatte die Notsicherung der Turmhaube des Bergfrieds der Wasserburg zu Gommern dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale im vorvergangenen Jahr mit 65.000 Euro gefördert.

Die Plakette soll nun hier wie an anderen vorbildlichen Projekten der DSD das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale sichtbar halten und zu weiterer Unterstützung motivieren. Die Burg gehört zu den über 640 Objekten, die die private DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.

Zum Objekt:

Am südöstlichen Ortsrand von Gommern befindet sich die Wasserburg, deren Kern aus dem 10. Jahrhundert stammt. Die ursprüngliche Kernburg, die heutige Oberburg mit dem Bergfried als Mittelpunkt, wurde vermutlich im 12./13. Jahrhundert durch eine Vorburg erweitert. 1578 ließ der sächsische Kurfürst August die Burg größtenteils abtragen und beauftragte den Baumeister Paul Buchner mit dem Umbau zu einem Jagdschloss. Die runde bis ovale Anlage aus Kern- und Vorburg wird von einem Wassergraben umgeben. Der freistehende Bergfried wurde erhöht und mit einer welschen Haube versehen, die jetzt wieder fest aufsitzt.

Wasserburg in Gommern * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
Wasserburg in Gommern, Bergfried vor der Restaurierung * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen