30.04.2018

Bronzetafel an der Allerheiligenkirche in Wadern erinnert an DSD-Förderung

Saarland

Regional bedeutsamer Kirchenbau

Zur Erinnerung an die gelungene Innenrestaurierung der Allerheiligenkirche in Wadern überbringt am Mittwoch, den 2. Mai 2018 um 13.30 Uhr Dr. Ulrich Bollert, Ortskurator Saarland der DSD, gemeinsam mit Michael Burkert, Geschäftsführer von Saartoto, an Pastor Stefan Sänger bei einem Pressetermin vor Ort eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“. Dadurch bleibt das Engagement der privaten Förderer der Denkmalstiftung und der Rentenlotterie von Lotto auch nach den Maßnahmen an vorbildlichen Projekten sichtbar und kann zu weiterer Unterstützung motivieren. Die Stiftung stellte für die Arbeiten vor zwei Jahren 50.000 Euro zur Verfügung.

Die katholische Allerheiligenkirche befindet sich im Ortszentrum von Wadern. Sie wurde 1817 über den Resten von Vorgängerbauten errichtet. Den Unterbau des romanischen Westturms integrierte man in den neuen Bau, der als weiträumiger klassizistischer Saal mit dreiseitigem Ostschluss konzipiert wurde. 1844 erhielt der dem Schiff im Süden vorangestellte Südturm seinen Spitzhelm. Den Innenraum überwölbt eine flache Tonne. Die Orgel steht auf der Westempore.

Zunächst sanierte die Gemeinde 2012/2013 den Außenbau der Kirche, 2015 begann die Instandsetzung des Inneren. Hier waren insbesondere Feuchtigkeitsschäden und Putzablösungen zu beseitigen. Putz- und Malerarbeiten folgten. Bei den vermutlich aus dem Jahr 1684 stammenden überlebensgroßen Apostelfiguren an den Wänden wurden zunächst nur die allergröbsten Schäden behoben.

Die regional bedeutsame Allerheiligenkirche ist eines von 48 Denkmalen, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein im Saarland fördern konnte.

Kirchturmuhr an der Allerheiligenkirche in Wadern © M.L. Preiss/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Allerheiligenkirche in Wadern © M.L. Preiss/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Blick ins Innere der Allerheiligenkirche in Wadern © M.L. Preiss/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen