25.11.2024

Dachinstandsetzung bei der Karolinenkirche in Großkarolinenfeld

Bayern

Erste evangelische Kirche in Oberbayern

Bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag, den 28. November 2024 um 9.30 Uhr überbringt Axel Hofstadt, Ortskurator München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), einen Fördervertrag über 30.000 Euro für die Dachinstandsetzung der Karolinenkirche in Großkarolinenfeld an Pfarrer Dr. Richard Graupner. Das Gotteshaus, die erste evangelische Kirche in Oberbayern, gehört zu den über 590 Objekten, die die DSD dank ihrer Förderer, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.

Die Karolinenkirche ist eine klassizistische Predigtkirche mit Südturm. Sie trägt den Namen der evangelischen Königin Caroline, der zweiten Gemahlin von König Max I. Joseph. Sie schenkte der Kirche 1824 die Orgel, die von Quirin Weber 1738 als Chororgel für die Klosterkirche Tegernsee gebaut worden war. Sie hatte acht Register auf einem Manual und Pedal. Mit Ausnahme der Manualklaviatur, des Registers Mixtur und der Balganlage ist das Instrument noch original erhalten.

Zum Objekt:

Die Saalkirche wurde 1822 errichtet. Nach der Besiedlung Großkarolinenfelds durch Pfälzer Einwanderer fanden die Gottesdienste zunächst im benachbarten kurz zuvor erbauten Pfarr- und Schulhaus statt. Der Außenbau blieb bis 1839 unverputzt und auch der die Kirche prägende dreifarbige Fliesenboden wurde erst 1889 verlegt. 1852 wurden die ursprünglich halbkreisförmigen Obergadenfenster verlängert, die der Kirche ihre heutige, lichtdurchflutete Erscheinung geben. 1908 wurde an der Südseite ein Turm angefügt, der die Stilmerkmale der Kirche aufnimmt. Der heutige Taufstein stammt aus dem Jahr 1950. Gestühl und Leuchter wurden im Zusammenhang mit der 150-Jahrfeier 1972 angeschafft. 2018 kam das Sakrale Gerät, von Juliane Schößl gestaltet, hinzu.

Karolinenkirche in Großkarolinenfeld * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Pohl

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
Karolinenkirche in Großkarolinenfeld * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Pohl

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen