16.05.2025

Das Bundesjazzorchester BuJazzO

Veranstaltungen Thüringen
Bundesjazzorchester (BuJazzO)
Das Bundesjazzorchester gastiert am 13. September 2025 in Gera

Grundton D-Benefizkonzert im Kultur- und Kongresszentrum in Gera

Kurzfassung: Ein besonderer Abend erwartet die Freunde der Konzertreihe Grundton D am 13. September 2025 um 19.30 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Kongresszentrums Gera. Das Bundesjazzorchester mit der Saxophonistin Theresia Philipp spielt ihr Programm „`As We Go´ – Jazz trifft Geschichte“. Die Benefizkonzerte von Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF) seit 1991 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltet, begeistern gerade durch die Verbindung von Musik und Architektur zunächst die Besucher der Musikveranstaltungen vor Ort, danach die Hörer vor den Rundfunkgeräten weltweit. Das Benefizkonzert aus Gera strahlt der DLF im Rahmen der Sendung Konzertdokument der Woche zu einem späteren Zeitpunkt erneut mit einem Bericht zum Aufführungsort aus. Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro sind online erhältlich unter ztix.de, Tickethotline: 06151-629461-0 oder an der Abendkasse.

Langfassung: Eine ganz besondere Veranstaltung der Benefizkonzertreihe Grundton D des Deutschlandfunks (DLF) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erwartet Musikfreunde am Samstag, den 13. September 2025 um 19.30 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Gera. Das Bundesjazzorchester unter der Leitung der Saxophonistin Theresia Philipp spielt ihr Programm „`As We Go´ – Jazz trifft Geschichte“. Das BuJazzO gilt seit 37 Jahren als das Jazz-Spitzenorchester in Deutschland. Das Ensemble besteht aus lauter jungen Leuten, so dass es nachhaltig den deutschen Jazz-Nachwuchs fördert. Das Orchester verbindet Ausbildung und Beruf und ist eine Talentschmiede für erfolgreiche und begeisterte Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker von Morgen.

Die Benefizkonzerte von Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF) seit 1991 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltet, begeistern gerade durch die Verbindung von Musik und Architektur zunächst die Besucher der Musikveranstaltungen vor Ort, danach die Hörer vor den Rundfunkgeräten weltweit. Der DLF strahlt das Benefizkonzert in Gera auch im Rahmen der Sendung Konzertdokument der Woche zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Bericht zum Aufführungsort aus.

Für die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die in diesem Jahr ihr 40- jähriges Jubiläum begeht, sind die DLF-Konzerte eine ausgezeichnete Möglichkeit, bekannte und unbekannte Baudenkmale in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken – gewissermaßen als öffentliche Unterstützung und unschätzbare Hilfe für die Denkmalpfleger vor Ort bei ihrem täglichen Bemühen um Verständnis, Unterstützung und Fördermittel. So tragen die Musikveranstaltungen bei den Zuhörern vor Ort und vor den Empfangsgeräten zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei. Denn „D“ steht für bedürftige Denkmale und zugleich für deutschlandweit. Bisher haben so über 300 ausgefallene Konzertorte musikbegeisterte Besucher angelockt.

Die Erlöse aus dem Benefizkonzert in Berlin kommen dem Bauwerk zugute, in dem sie stattfinden. Das sogenannte KuK, das Kultur- und Kongresszentrum Gera – ehemals Haus der Kultur – ist ein Veranstaltungs- und Tagungsgebäude im Stadtzentrum von Gera. Es entstand ab 1977 im Zuge der weiteren Ausgestaltung des „sozialistischen Stadtzentrums“ und wurde am 2. Oktober 1981 in Anwesenheit des DDR-Kulturministers Kurt Hagers seiner Bestimmung übergeben. Das KuK gilt als überregional bedeutendes Denkmal der Ostmoderne. Es verfügt über einen Mehrzwecksaal mit 1700 Plätzen und mehrere Gaststätten. Die Bowlingbahn wurde um die Jahrtausendwende abgebrochen. Eine Besonderheit ist die 450 Quadratmeter große Reliefwand „Lied des Lebens“ im Foyer, an deren Ausgestaltung 25 Bildhauer der DDR unter Leitung von Jo Jastram mitgewirkt haben. Für die Planung der raumakustischen Ausstattung des Gebäudes im großen und kleinen Saal sowie den Foyers war Gisela Herzog vom Rundfunk- und Fernsehtechnischen Zentralamt der Deutschen Post in Berlin-Adlershof verantwortlich.

Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro sind online erhältlich unter ztix.de, Tickethotline: 06151-629461-0, oder an der Abendkasse.

Weitere Infos unter https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/grundton-d-konzerte.html

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen