12.12.2015

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert erneut Schloss Hohenerxleben

Sachsen-Anhalt

Schloss fürs Theater

Bei einem Pressetermin am Dienstag, den 15. Dezember 2015 um 10.00 Uhr überbringt Claus Mangels, Ortskurator Magdeburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), im Beisein von Johanna Grude von Lotto Sachsen-Anhalt einen Fördervertrag über 25.000 Euro für die Dachdeckerarbeiten im Rahmen der Sanierung des Westflügeldachs von Schloss Hohenerxleben im Salzlandkreis an Heinrich-Dieter Funke von der Schloss Theatrum Herberge Hohenerxleben Stiftung. Möglich wurde die Förderung nicht zuletzt dank der Mittel der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär die DSD seit 1991 ist.

Schloss Hohenerxleben wurde 1560 von der Familie von Krosigk an der Stelle einer mittelalterlichen Burganlage errichtet. Für die zweiflügelige Schlossanlage behielt man Burggraben und Brücke bei. Der Ostflügel, den eine Inschrift auf das Jahr 1560 datiert, blieb mit seinen manieristisch geprägten Volutengiebeln, den typischen Fenstergewänden und den beiden aufwendigen hofseitigen Portalen in seinen Renaissanceformen erhalten.

Im 17. Jahrhundert wurde die Anlage zeitgenössisch verändert und umgebaut. Auch im 19. Jahrhundert erlebte das Schloss verschiedene Umbauphasen, aus denen zwei Erker, ein Portal, ein Turm und fünf Schmuckgiebel stammen. Auch der Südflügel, der im nordwestlichen Hofzwickel sitzende Treppenturm und der hohe Turm der Südwestecke entstand erst im späten 19. Jahrhundert.

Schloss Hohenerxleben zählt zu den bedeutendsten Renaissance-Anlagen des Saale-Bode-Raumes. Seit den 1990er Jahren wird das zeitweise im Bestand bedrohte Gebäude auch mit Hilfe der DSD kontinuierlich restauriert. Es wird mittlerweile als Theaterspielstätte des Ensemble Theatrum Hohenerxleben, als Bildungstätte der Akademie für Begegnung, Darstellung, Tanz und Musik, als Restaurant und als Herbergsbetrieb mit Pensionscharakter genutzt.

Schloss Hohenerxleben gehört zu den über 540 Projekten, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.

Schloss Hohenerxleben © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
Schloss Hohenerxleben © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen