10.10.2015

Deutsche Stiftung Denkmalschutz hilft in Flensburg

Schleswig-Holstein
Wohn- und Geschäftshaus Große Straße 77 in Flensburg © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Falke

Repräsentativer wohnen

Lutz-Uwe Gloeckner, Ortskurator Schleswig der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt am Dienstag, den 13. Oktober 2015 um 10.00 Uhr einen symbolischen Fördervertrag in Höhe von 15.000 Euro für die Restaurierungsarbeiten im ersten Obergeschoss des denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshauses in der Großen Straße 77 in Flensburg an Hans Dieter Prinz von der Grundstücksgemeinschaft Rerup's Erben. Die Förderung wurde möglich dank der Erträgnisse der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär die DSD seit 1991 ist.

Das Haus in der Flensburger Altstadt wurde 1868/1869 für einen Flensburger Kaufmann an der Stelle zweier Giebelhäuser als einer der ersten privaten Neubauten in der Altstadt errichtet. Der Bauherr nutzte das Haus sowohl geschäftlich, als auch für seine eigene repräsentative Wohnung, deren Ausstattung nahezu vollständig erhalten ist.

Den dreigeschossigen, roten Backsteinbau in neugotischer Formensprache und mit flachem Mittelrisalit schließt ein hoher, reich gegliederter Fialengiebel ab. Über dem Granitsockel im Erdgeschoss bereichern braune Glasurziegel die Fassade. An den Seiten befinden sich hohe spitzbogige Portale mit profilierten Gewänden und Maßwerkrosetten in den Bogenfeldern, die die stichbogigen Fenster des Hochparterres im Mittelrisalit rahmen. In der Mittelachse ruht auf breiten Konsolen ein sandsteinerner Kastenerker mit Altan. Im Obergeschoss befindet sich ein mit einer hölzernen Kassettendecke abgeschlossenes Vestibül, von dem aus eine gewendelte Steintreppe mit schmiedeeisernem Geländer in die darüber liegenden Geschosse führt.

Insbesondere in der Wohnung im ersten Obergeschoss ist die aufwändige Ausstattung nahezu komplett erhalten. Dazu gehören eine farblich gefasste Holzkassettendecke, Lamberien, Türen und Stuck, sowie Parkettböden und Einbauschränke. Ebenfalls erhalten ist ein für dieses Wohnhaus entwickeltes Heizsystem, das in die Lamberien integriert ist. Unter Tapeten und Teppichen sind noch die bauzeitliche Wandfassung und die Schmuckholzböden erhalten.

Im ersten Obergeschoss sollen nun Restaurierungsarbeiten insbesondere an den Stuckprofilen, Wandpaneelen, Türen und Fensterlaibungen sowie die Freilegung der Wandbemalung erfolgen.

Das Haus in Flensburg ist eines der über 160 Projekte, die die private Denkmalschutzstiftung dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Schleswig-Holstein fördern konnte.

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen