02.06.2025

Die Bonner Republik – Bonn, die Hauptstadt auf Widerruf

Nordrhein-Westfalen

Das Ortskuratorium Bonn/Rhein-Sieg lädt ein

Das Ortskuratorium Bonn/Rhein-Sieg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Montag, den 16. Juni 2025 um 19.00 Uhr in den Himmeroder Hof (Ratssaal), Himmeroder Wall 6 in 53359 Rheinbach ein zu dem Vortrag „Die Bonner Republik – Bonn, die Hauptstadt auf Widerruf“. Die Kunsthistorikerin Dr. Angelika Schyma befasst sich unter denkmalpflegerischen Aspekten mit dem ehemaligen Parlaments- und Regierungsviertel in Bonn. Die Denkmalpflegerin gilt als ausgewiesene Kennerin der Architektur der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg im Rheinland mit Schwerpunkt der Bauten der Bundesrepublik Deutschland bis zur deutschen Wiedervereinigung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem VHS-Zweckverband Voreifel statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Für die Geschichte der Bundesrepublik ist das Regierungsviertel trotz der häufigen Diskrepanz zwischen architektonischer Qualität und historischer Relevanz, gerade in seiner Eigenart, von höchster Bedeutung. Bonn war 50 Jahre lang, von 1949 bis 1999, Regierungssitz und hat die Stadt städtebaulich und politisch geprägt. Aus der Not geboren konsolidierte sich Bonn zur anerkannten Bundeshauptstadt. Unter den Hauptstädten der Welt nahm die Stadt am Rhein immer eine Sonderrolle ein, weil sie keinen Metropolcharakter aufweisen konnte, noch wollte. Gerade der Provisoriumscharakter als „Stellvertreterin“ Berlins bestimmte lange Zeit den Ausbau des Regierungsviertels und war von Bescheidenheit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit geprägt.

Neben wenigen unauffälligen Neubauten wurden die Regierungsorgane und nachgeordnete Behörden zunächst in bestehenden Bauten untergebracht. So entstand ein einzigartiges heterogenes Gebilde aus vorhandener und neuer Bebauung. Als sich Bonn als Bundeshauptstadt gefestigt zu haben schien, führten die Ereignisse von 1989 und der Beschluss des Bundestages von 1991 für Berlin als Hauptstadt die Stadt Bonn zurück zu ihrem vorläufigen Status. Der vorherige ständige Planungs- und Wandlungsprozess setzte sich nun unter anderen Vorzeichen fort. Der Vortrag will einen Überblick geben über die architekturgeschichtliche Entwicklung und Wandlung des Regierungsviertels anhand bekannter und weniger bekannter Bauten und Zusammenhänge.

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen