23.12.2020

Dringend notwendige Dachsanierung von Rittergut Friedrichshausen in Dassel

Niedersachsen
Herrenhaus des Rittergutes Friedrichshausen in Dassel © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Bolz

Sollingsteindach prägte einst die Landschaft

Einen Fördervertrag über 120.000 Euro stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr für die Arbeiten am Sandsteindach des Ritterguts Friedrichshausen in Dassel bereit. Möglich wurde die Förderung dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale. Das Rittergut am Rande des Sollings nahe der Ortschaft Sievershausen gehört zu den über 430 Denkmalen, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, bisher allein in Niedersachsen fördern konnte.

Das Gut befindet sich seit 800 Jahren im Besitz der Familie von Garmissen. Die heutigen Wirtschaftsgebäude der Hofanlage errichtete Carl Julius Christian von Garmissen im 18. Jahrhundert. Das Herrenhaus ließ sein Sohn Ludwig in seiner jetzigen Lage und Form 1836 erbauen. Friedrichshausen liegt in der Nähe des Weltkulturerbes Kloster Corvey, das gleichfalls die Solling­sandsteindachkonstruktion aufweist. Der Sandstein prägte früher die Dorfbilder, die Steinbrüche brachten vielen Menschen Arbeit und Brot.

Das Herrenhaus ist weitgehend im Originalzustand erhalten. Das von einem Park umgebene Fachwerkhaus hat drei Etagen. Die Besonderheit des Gutes und insbesondere des Herrenhauses ist das mit Solling-Sandsteinplatten belegte Dach mit Gauben. Diese nun selten gewordene Dachkonstruktion ist nach 183 Jahren in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Die Holzunterkonstruktion ist größtenteils marode und hat seine Stabilität verloren. Die den Sandstein haltenden Nägel sind weitgehend gerostet und zerstört, so dass viele Platten herabzufallen drohen. Und schließlich sind die Sandsteine trotz ständiger Reparaturaufwendungen größtenteils porös, dünn und gebrochen. Wahrscheinlich kann nur ein Viertel der Steine wiederverwendet werden. Eine Grundsanierung ist auch deswegen erforderlich, weil ansonsten ein Totalverlust großer Dachflächen droht.

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen