16.09.2016

DSD fördert St. Jacobi in Kleinbodungen

Thüringen

Ein Turm für Fledermäuse und Schleiereulen

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt für die Mauerwerkinstandsetzung der St. Jacobikirche in Kleinbodungen dank der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär sie ist, 5.000 Euro zur Verfügung. Den Fördervertrag erhält Pfarrer Hans-Georg Nitz in diesen Tagen.

Die schlichte Bruchsteinkirche war ursprünglich verputzt. Der hohe, quadratische, etwas eingezogene Westturm mit dem barocken Helm stammt vermutlich mit seinen kleinen Rundbogenfenstern von einem Vorgängerbau. Die barocke Saalkirche schließt mit einem langgezogenen, gerade endenden Chor ab. Das Innere deckt eine Holztonne. Die Ausstattung im Kirchenschiff ist barock, zu den Ausstattungsgegenständen gehören die hölzerne Doppelempore, eine Orgel und ein Taufengel. An dem geschnitzten Flügelaltaraufsatz ist besonders die Kreuzigungsgruppe zu erwähnen. 1730 wurden die Westteile des Turmes und des Kirchenschiffes erneuert.

Die Jacobikirche in Kleinbodungen wurde auch mit der NABU-Plakette „Lebensraum Kirchturm“ ausgezeichnet. Die weit über 700 ausgezeichneten Kirchen bieten zahlreichen seltenen Tieren einen Lebensraum, insbesondere den Fledermäusen und Schleiereulen.

Die St. Jacobikirche ist eines von über 440 Objekten, die die private Denkmalschutzstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Thüringen fördern konnte.

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen