30.06.2025

DSD unterstützt Maßnahmen an der Villa Bondenwald in Hamburg-Niendorf

Hamburg

Dachdeckungs-, Klempner- und Zimmerarbeiten

Für die Dachdeckungs-, Klempner- und Zimmerarbeiten an der Villa Bondenwald in Hamburg-Niendorf stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 50.000 Euro zur Verfügung. Den dazugehörigen Fördervertrag überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Mittwoch, den 2. Juli 2025 um 10.00 Uhr Robert Eberhardt, Ortskurator Hamburg der DSD, im Beisein von Madeleine Göhring von Lotto Hamburg an John Ehlerding als Vorstand der Ehlerding-Stiftung. Die Villa in Niendorf gehört seit 2016 zu den über 60 Denkmalen, die die DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Hamburg fördern konnte.

Bei dem Anwesen Bondenwald 56, dem ehemaligen Landhaus Puls, handelt es sich um ein 1913/1914 erbautes Einfamilienhaus für Max Puls. Der Postpferdehalter Puls besaß 9 Hektar Land in Niendorf. Für seinen Besitz beauftragte er renommierte Planer. Den Park schuf der Berliner Gartenarchitekt Erwin Barth als eines seiner wenigen Werke außerhalb Berlins und für das Wohnhaus und die Nebengebäude beauftragte Puls den jungen Hamburger Architekten Peter Georg Saxen, der zuvor im Harburger Raum bereits 3 Villenbauten realisiert hatte.

Zum Objekt:

Das Ensemble aus Villa und Garten ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Kombination Villa-Garten im Reformstil der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Niendorfer Kontext gilt die Villa Bondenwald als einziges überliefertes Beispiel der Villenbebauung im Niendorfer Gehege und wahrt charakteristische Eigenheiten des Stadtbildes. Die Villa, die ursprünglich als Wohnhaus, ab 1958 als Schwesternhaus diente, soll künftig zum Stiftungssitz einer Kinder- und Jugendhilfe werden. Die familiäre Atmosphäre der ehemaligen Gemeinschaft setzt sich in der neuen Nutzung fort, indem sie einen Raum schafft, der von Fürsorge und Gemeinschaft geprägt ist. Dadurch wird nicht nur die Vergangenheit des Gebäudes respektiert, sondern auch eine Brücke zwischen Tradition und moderner, zukunftsorientierter Kinderhilfe geschlagen. 

FÜR PRESSEVERTRETER:

Diese Pressemeldung gilt als Einladung zum Termin. Wir bitten Sie, die Sperrfrist zu beachten: Terminbeginn

Villa Bondenwald in Hamburg-Niendorf
Pressetermin an der Villa Bondenwald in Hamburg-Niendorf
Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen