10.06.2025

Ehrenamtlich beim Wiederaufbau im Ahrtal helfen

Jugendarbeit Fluthilfecamp Bundesweit
Dr. Jascha Braun
Dr. Jascha Braun vom LVR bei seinem Einsatz während des Fluthilfecamps 2024

Dr. Jascha Braun vom LVR unterstützt Fluthilfecamp

Er ist weder aktueller Freiwilliger noch gehört er zu den ehemaligen Teilnehmern der Jugendbauhütten. Trotzdem nimmt Dr. Jascha Braun am Fluthilfecamp der Jugendbauhütten 2025 teil. Sein Arbeitgeber, der Landschaftsverband Rheinland (LVR), stellt ihn dafür im Rahmen des Anspruchs auf Bildungsurlaub von seiner regulären Arbeit frei. „Das Arbeiten direkt auf der Baustelle und im Team macht mir großen Spaß. Auch kann ich dabei wertvolle Erfahrungen für meine beratende Tätigkeit als Denkmalpfleger sammeln“, sagt Braun, der auch im vergangenen Fluthilfecamp der Jugendbauhütten schon tatkräftig auf einer der rund 20 Baustellen anpackte. 2025 will er erneut dabei sein, wenn rund 300 Freiwillige und ehemalige Freiwillige der Jugendbauhütten unter dem Motto „We AHR back – Denkmalretter im Einsatz“ beim Wiederaufbau durch die Flut geschädigter historischer Bauten im Ahrtal helfen. Vom 5. Juli 2025 bis zum 20. Juli 2025 legen die jungen Helfer an 20 historischen Bauwerken im Flutgebiet Hand an.

„Ich wurde vor einigen Jahren von einer Kollegin gefragt, ob ich mir vorstellen könne, eine dreitägige Einführung in die Baustilkunde für die Jugendbauhütte NRW-Rheinland zu übernehmen. Seitdem bin ich großer Fan der Jugendbauhütte und habe zuletzt zwei Wochenseminare in Monschau initiiert“, erläutert Braun seine Verbindung zu den Jugendbauhütten. Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland ist selbst langjährige Einsatzstelle der Jugendbauhütte NRW-Rheinland und bietet einem FSJler ein Jahr lang die Möglichkeit, das Thema Denkmalpflege kennenzulernen. Er freut sich sehr auf das bevorstehende Fluthilfecamp, die gemeinsame Arbeit mit den anderen Freiwilligen und die Möglichkeit, ganz aktiv dazu beizutragen, Baudenkmale im Ahrtal zu retten.

Mit dem Fluthilfecamp der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Trägerschaft der internationalen Jugendgemeinschaftsdienste möchte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Fokus auf die identitätsstiftenden historischen Bauten des Ahrtals lenken und einmal mehr daran erinnern, dass der Wiederaufbau in den Flutgebieten noch lange nicht abgeschlossen ist. Kulturerbe zu bewahren und die gebauten Zeitzeugen in den Dörfern an der Ahr mit Hilfe von traditionellen Handwerkstechniken wieder zukunftsfähig zu machen – genau dafür setzen sich die jungen Menschen im Fluthilfecamp der Jugendbauhütten ein.

Weitere Informationen und Vermittlungen für Pressevertreter: thomas.mertz@denkmalschutz.de oder 0228-9091-404.  

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen