Grundton D-Benefizkonzert in der Alten Kongresshalle München
Kurzfassung: Ein besonderer Abend mit Humor und Musik erwartet die Freunde der Konzertreihe Grundton D am 19. Oktober 2025 um 19.00 Uhr in der Alten Kongresshalle in München. Der „Karneval des Glücks“ und “Das müde Glück” werden von Katja Riemann rezitiert und von Franziska Hölscher auf der Violine und Marianna Shirinyan am Klavier begleitet. Die Texte stammen von Roger Willemsen, die Musik von Charles Camille Saint-Saëns, Igor Stravinsky und anderen. Die Benefizkonzerte von Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF) seit 1991 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltet, begeistern gerade durch die Verbindung von Musik und Architektur zunächst die Besucher der Musikveranstaltungen vor Ort, danach die Hörer vor den Rundfunkgeräten weltweit. Das Benefizkonzert aus München strahlt der DLF im Rahmen der Sendung Konzertdokument der Woche 8. Februar 2026 ab 21.05 Uhr mit einem Bericht zum Aufführungsort aus. Eintrittskarten zum Preis von 35 Euro sind online erhältlich unter ztix.de (Tickethotline: 06151-6294610) sowie zum Preis von 40 Euro an der Abendkasse.
Langfassung: Eine ganz besondere Veranstaltung der Benefizkonzertreihe Grundton D des Deutschlandfunks (DLF) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erwartet Musikfreunde am Sonntag, den 19. Oktober 2025 um 19.00 Uhr in der Alten Kongresshalle, Am Bavariapark 14 in 80339 München. Der „Karneval des Glücks“ und “Das müde Glück” – eine Bearbeitung der Hiob-Geschichte – wird von Katja Riemann rezitiert und von Franziska Hölscher auf der Violine und Marianna Shirinyan am Klavier begleitet. Die Texte stammen von Roger Willemsen, die Musik von Charles Camille Saint-Saëns, Igor Stravinsky und anderen.
Die Benefizkonzerte von Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF) seit 1991 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltet, begeistern gerade durch die Verbindung von Musik und Architektur zunächst die Besucher der Musikveranstaltungen vor Ort, danach die Hörer vor den Rundfunkgeräten weltweit. Der DLF strahlt die Benefizkonzerte im Rahmen der Sendung Konzertdokument der Woche an einem Sonntag ab 21.05 Uhr mit einem Bericht zum Aufführungsort aus.
Für die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die in diesem Jahr ihr 40- jähriges Jubiläum begeht, sind die DLF-Konzerte eine ausgezeichnete Möglichkeit, bekannte und unbekannte Baudenkmale in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken – gewissermaßen als öffentliche Unterstützung und unschätzbare Hilfe für die Denkmalpfleger vor Ort bei ihrem täglichen Bemühen um Verständnis, Unterstützung und Fördermittel. So tragen die Musikveranstaltungen bei den Zuhörern vor Ort und vor den Empfangsgeräten zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei. Denn „D“ steht für bedürftige Denkmale und zugleich für deutschlandweit. Bisher haben so über 300 ausgefallene Konzertorte musikbegeisterte Besucher angelockt.
Die Erlöse aus dem Benefizkonzert in München kommen der Baudenkmal-Stiftung München zugute. Die Baudenkmal-Stiftung München ist eine Treuhandstiftung in der Obhut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) speziell für Projekte in München. Die 2001 gegründete Treuhandstiftung setzt sich für Sanierung, Restaurierung, Erhaltung und Pflege von anerkannten Denkmalen im Raum München samt zugehöriger Gartenanlagen ein. Sie verleiht seit 2001 einen Denkmalpreis für die beispielhafte Erhaltung und Restaurierung von Denkmalen unter besonderer Berücksichtigung der noch erhaltenen Innenausstattung, um vorbildliche Leistungen der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Mit dem Denkmalpreis 2011 der Baudenkmal-Stiftung München wurde die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung für die vorbildliche denkmalgerechte Restaurierung der Alten Kongresshalle auf der Theresienhöhe in München ausgezeichnet. In der Laudatio hieß es damals treffend: „Das Ensemble ist heute wieder – in seiner Wirkung, Farbigkeit und Ausstattung – als ein bedeutendes Architekturjuwel der 1950er Jahre erlebbar und zugleich in seiner ursprünglichen Funktion als Veranstaltungszentrum nutzbar.“ - die Besucher der Konzertveranstaltung am 19. Oktober können auf einen besonderen Abend freuen.
Eintrittskarten zum Preis von 35 Euro sind online erhältlich unter ztix.de sowie zum Preis von 40 Euro an der Abendkasse, Tickethotline: 06151-629461-0, ztix.de/hp/events/26946/info
Weitere Infos unter https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/grundton-d-konzerte.html