20.09.2024

Erste Hilfe für Wegekirche St. Katharinen in Trent auf Rügen

Mecklenburg-Vorpommern

Deutsche Stiftung Denkmalschutz überbringt symbolischen Fördervertrag

Für die dringend notwendige Sanierung der Feuchteschäden an der St. Katharinenkirche in Trent überbringt Joachim von Marschall, Ortskurator Rügen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, am 23. September 2024 um 11.00 Uhr erste Hilfe. Er überreicht vor Ort einen symbolischen Fördervertrag in Höhe von 15.000 Euro an Pastor Martin Holz. Mit dieser Unterstützung wird ein größeres Maßnahmenpaket bei der Mauerwerksanierung innen und außen sowie der Sanierung des Fundaments- und Sockelbereiches möglich. Zur Vermeidung erneuter Feuchteschäden ist auch eine Geländeregulierung geplant. Ständig eindringende Nässe verursacht Wanddurchfeuchtung und Algenbildung. Es gibt bereits Schäden am Mauerwerk der Wände, Pfeiler und Sockel sowie am Fußboden.
 

Bei der Instandsetzung des weithin sichtbaren historischen Kleinods, das heute abseits der Touristenströme „am Wegesrande“ liegt, wird die engagierte Gemeinde weitere Unterstützung benötigen.

Zum Objekt: Nicht umsonst trägt St. Katharinen den Beinamen „Wegekirche“: sie markiert sowohl den Weg von Bergen über Vaschvitz bis nach Altenkirchen auf Wittow als auch den Weg nach Schaprode und seinem Fährhafen zur Insel Hiddensee.
Während der Chor bereits um 1400 errichtet wurde, stammt das neue Langhaus vom Ende des 15. Jahrhunderts. Die dreischiffige Halle und die beiden unteren Geschosse des Westturms erbaute wohl die gleiche Bauhütte, die auch an St. Marien in Stralsund und St. Jakob in Gingst arbeitete, was die Bedeutung des Baus unterstreicht. Das heutige dreischiffige Backsteinlanghaus erhebt sich auf einem Feldsteinfundament. Den Ostgiebel schmücken gestaffelte Spitzbogenblenden. Um 1602 entstand an der Nordseite des Chores die Sakristei, an der Südseite neben dem Chor die Taufkapelle. Das Innere prägt die erhaltene einheitliche Barockausstattung mit Altar, Taufständer, Beichtstuhl, Kanzel, Grabplatten und Epitaphien.

Wegekirche St. Katharinen in Trent * Foto: Elisabeth Lassen
Wegekirche St. Katharinen in Trent * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert
Wegekirche St. Katharinen in Trent, Feuchteschäden * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert
Wegekirche St. Katharinen in Trent, Feuchteschäden * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert
Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen