16.10.2023

Erstes Fachseminar des 15. Jahrgangs der Jugendbauhütte Regensburg

Bayern

Ein neues Jahr in der Jugendbauhütte Regensburg

Am 16. Oktober startet ein einwöchiges Fachseminar der Jugendbauhütte Regensburg in Herlheim. Dort steht aktuell die Ausfachung und Verputzung des Fachwerks eines Wohnstallhauses am hofseitigen Giebel an. Das Mauerwerk muss ertüchtigt und die Fugen nachgearbeitet werden. Zudem wenden die jungen Menschen sich der Fensterrestaurierung zu. Erst jüngst erfolgte die Befunduntersuchung und Konzeptentwicklung dazu. Der 15. Jahrgang der Jugendbauhütte Regensburg startete zu Monatsbeginn im September in das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in der Denkmalpflege. Auch diesmal absolvieren in der Jugendbauhütte Regensburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) 22 Freiwillige das FSJ.

Beim Wohnstallhaus handelt es sich um den sogenannten Riehlshof, der nach den Brüdern Hans und Jakob Riehl benannt ist. Der Dreiseithof wird im Osten von einem Schweinestall und einer Remise, im Süden von der Scheune und im Westen vom Wohnhaus gebildet. Das einstöckige, typisch unterfränkische Wohnstallhaus mit ausgebautem Dachgeschoss, erstreckt sich von Nord nach Süd und steht giebelseitig an der Hauptstraße. Laut der im Putz eingeritzten Jahreszahlen und den dendrochronologischen Untersuchungen wurde der Gebäudekomplex 1608 in Fachwerkbauweise errichtet.

Das Ziel des Vorhabens ist, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, mit der Arbeit an einem einmaligen, denkmalgeschützten Objekt die Möglichkeit zu geben, sich mit Denkmalpflege aktiv auseinanderzusetzen und zu identifizieren. Dabei erleben die jungen Menschen, wie wichtig dieser Einsatz ist, damit Zeitzeugnisse für die nächsten Generationen erhalten bleiben. Das Wohnstallhaus ist im Besitz des Vereins IG Bauwerkerhalt e.V. und war bereits ein Förderprojekt der DSD. Der Verein war von der Idee der aktiven Mitwirkung der Jugendbauhütte begeistert.

Die sechs über das Jahr verteilten Seminarwochen sind das Herzstück eines jeden Jugendbauhütten-Jahres, auch in Regensburg. Dabei kommen die Freiwilligen an einem Ort zusammen, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten. Sie legen hier nicht nur in der Projektarbeit Hand ans Denkmal, sondern lernen auch die Grundlagen der Denkmalpflege kennen und setzen sich in Theorie- und Praxiseinheiten mit den verschiedenen Baustilen und Berufen in der Denkmalpflege auseinander.

In allen Bereichen, ob finanziell oder ideell, wirken die Förderer der Jugendbauhütte Regensburg aktiv daran mit, den jungen Menschen die bayerische Denkmalwelt nahe zu bringen – und das in unterschiedlichen Einsatzstellen und verstreut über ganz Bayern.

Weitere Informationen: https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/jugendbauhuetten/die-einzelnen-jugendbauhuetten/jugendbauhuette-regensburg.html.

Jugendbauhütte Regensburg vor dem Wohnstallhaus Riehlshof in Kolitzheim * Foto: Jugendbauhütte Regensburg

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
Wohnstallhaus Riehlshof in Kolitzheim * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wagner

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen