04.08.2022

Grundton D im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar

Thüringen

Benefizkonzert von Christoph Hammer

Noch sind Karten für ein Benefizkonzert der ganz besonderen Art erhältlich. Im Bücherkubus des Studienzentrums der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar lässt der Pianist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Spezialist für historische Aufführungspraxis Christoph Hammer am Sonntag, den 7. August 2022 um 17.00 Uhr Musikalien aus dem durch das verheerende Brandunglück 2004 beschädigten Bestand der Bibliothek erklingen. Das Programm trägt den bezeichnenden Titel „Musik aus Weimars Aschebüchern“. Nicht nur bekannte Komponistennamen tauchen dabei auf, sondern auch einige echte Repertoire-Raritäten. Hammer, seit 2017 Professor für historische Tasteninstrumente am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, spielt das Konzert auf einem 5-oktavigen klassischen Hammerflügel. Noch sind Eintrittskarten für 25,00 Euro und für 15,00 Euro ermäßigt im Ticket-Shop der Klassik-Stiftung unter: https://tickets.klassik-stiftung.de/#/product/event/5804 und an der Abendkasse zu bekommen.

Der Erlös des Konzertes der Reihe Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) seit über 30 Jahren veranstaltet, kommt der Restaurierung geschädigter Bücher und Musikalien zugute. Es wird auch am Sonntag, den 28. August 2022 ab 21.05 Uhr im Rahmen der Sendung Konzertdokument der Woche ausgestrahlt. Von der Ausstrahlung des Konzertes mit zusätzlicher Berichterstattung über die Geschichte und die Bedeutung des Kulturerbes profitiert der Denkmalschutz im ganzen Land. Denn „D“ steht für die deutschlandweite Ausstrahlung in eine große Fangemeinde. Bisher haben rund 300 zum Teil ungewöhnliche Konzertorte musikbegeisterte Besucher angelockt.

Spendenkonto für
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400
Verwendungszweck: PR06746-01 Aschebuecher Weimar

Bücherkubus im Studienzentrum in Weimar * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
Blick in die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar nach der Restaurierung in Folge des Brandes von 2004 * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Zimpel

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen