05.09.2024

Häuser Malz und Poelmahn in Vlotho sind beim Tag des offenen Denkmals® dabei

Nordrhein-Westfalen

Kaufmannshaus und Garten laden ein

Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 8. September 2024, haben Denkmalfreunde und Neugierige von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Gelegenheit, einen Blick in das Haus Malz und das Haus Poelmahn in der Lange Straße in 32602 Vlotho zu werfen. Führungen werden jeweils zur vollen Stunde angeboten.

Haus Malz ist derzeit für kommende Restaurierungsmaßnahmen leergeräumt. Es wurde 1684 als Patrizierhaus einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie erbaut. Das in Vierständerbauweise mit altem Fachwerk errichtete und mit zahlreichen Inschriften verzierte Hallenhaus wird heute museal genutzt. Es besitzt noch viel originales Mobiliar aus der Zeit zwischen 1870 und 1919 der Familie Malz, die von 1834 bis 1985 das Haus bewohnte.

Zusammen mit Haus Malz steht auch das benachbarte Poelmahn-Haus in der Obhut der DSD am Aktionstag für Besucher offen. Im ersten Obergeschoss führt Elke von Wüllenweber durch die in den originalen Strukturen restaurierte herrschaftliche Wohnung einer Kaufmannfamilie und ermöglicht Einblicke in die restaurierten Räume. Die Ausstellung mit außergewöhnlichen Landschaftsdarstellungen aus dem 19. Jahrhundert sind ebenfalls sehenswert.

Hinter beiden Häusern befindet sich ein historischer Garten, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. Das besondere Kleinod wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Hilfe eines Landschaftsarchitekten gestaltet. Der Garten wurde vor einigen Jahren im Schulterschluss verschiedener Fördergeber wiederhergestellt und lädt die Vlothoer Bevölkerung zum Verweilen ein. Viele Bürger genießen die zauberhafte Erholungsfläche mitten in der Stadt als Aufenthaltsort. Die dauerhafte Pflege obliegt der DSD, die dafür ehrenamtliche Unterstützung sucht.

Weitere Informationen: Haus-Malz.deHaus-Poelmahn.de

Weitere Infos unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de/app

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die DSD ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.  

Haus Malz in Vlotho * Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
Garten von Haus Malz in Vlotho * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Liebeskind

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
Haus Poelmahn in Vlotho * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Klemisch

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
Garten von Haus Poelmahn in Vlotho * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Köhn-Woydt

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen