21.05.2025

Historische Deckenmalereien und ihre Stichvorlagen von Kleinmeistern

Niedersachsen

Das Ortskuratorium Lüneburg lädt zu einer Führung „zum Hingucken“ ein

Für Sonntag, den 22. Juni 2025 um 14.30 Uhr lädt das Ortskuratorium Lüneburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) ein zu einer Führung mit dem vormaligen Kurator Archäologie in der Museumsstiftung Lüneburg, Professor Dr. Edgar Ring, und mit Dipl.-Restaurator Markus Tillwick. Treffpunkt ist am Lunabrunnen vor dem Rathaus, Marktplatz in 21335 Lüneburg. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit der DSD, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, wird gebeten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung.

Die beiden Kenner nehmen historische Deckenmalereien und ihre Stichvorlagen für die Lüneburger Künstler und Kunsthandwerker, die von Kleinmeistern stammen, ins Visier. Professor Dr. Edgar Ring und Markus Tillwick stellen Beispiele im Rathaus, im Heinrich-Heine-Haus und in einem ehemaligen Brauhaus vor.

Kupferstiche des 16. und 17. Jahrhunderts dienten unter anderem als Vorlage für Raumausstattungen, etwa Deckengemälden. Besonders Kupferstichfolgen der sogenannten Kleinmeister waren beliebte Vorlagen für Kunsthandwerker. In Lüneburg finden sich Beispiele an Deckenmalereien und Schnitzwerk im Rathaus, an zahlreichen bemalten Decken in Bürgerhäusern, auf Ofenkacheln oder Papierreliefs.

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen