16.05.2025

„In die Werkstätten der Dombauhütte und auf das Dach des Kölner Doms“

Nordrhein-Westfalen

Das Ortskuratorium Köln lädt zu einer Führung ein

Das Ortskuratorium Köln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Freitag, den 13. Juni 2025 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr in die Werkstätten der Kölner Dombauhütte, Am Domhof in 50667 Köln und anschließend auf das Dach der Kathedrale ein. Es führen Mitarbeiter der Dombauhütte. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, wird herzlich gebeten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung unter www.denkmalschutz.de/anmeldung gebeten. Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei und nur geeignet für höhenfeste und schwindelfreie Personen ab 17 Jahren. Festes Schuhwerk tut not und kleinere Taschen und Rucksäcke im A 4-Format sind gestattet. Falls der Bauaufzug außer Betrieb ist, sind 250 Stufen zu überwinden.

Die Kölner Dombauhütte ist eine traditionsreiche Institution, die für den Erhalt und die Restaurierung des Kölner Doms verantwortlich ist. Sie ist die direkte Nachfahrin einer mittelalterlichen Hütte, die bereits 1248 dem ersten Kölner Dombaumeister Gerhard zur Seite stand. Die zweite Geburtsstunde der Dombauhütte war 1824 vor dem Hintergrund der Bestrebungen, den Dom, an dem die Bauarbeiten für 300 Jahre eingestellt worden waren, zu restaurieren und zu vollenden. Seit der offiziellen Fertigstellung des Kölner Doms 1880 ist es Aufgabe der Hütte, die Bau- und Kunstgeschichte des Doms zu bewahren und fortzuführen. Die Dombauhütte vereint Handwerk, Kunst und Wissenschaft und beschäftigt sich unter anderem mit der Restaurierung der beeindruckenden Architektur. Sie beschäftigt rund 100 Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Berufen und Gewerken.

Bei der anschließenden Dachbesichtigung kommt die spektakuläre Aussicht zur Geltung, aber auch die imposante Eisenkonstruktion des Dachstuhls, die rund 12.000 Quadratmeter Dachfläche überspannt.

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen