28.11.2024

Innensanierung des Mausoleums Melsheimer in Traben-Trarbach

Rheinland-Pfalz

Sicherung von Wandbekleidungen, Altaranlage, Kuppelschale und Terrazzoboden

An der Innensanierung des Mausoleum Melsheimer auf dem evangelischen Friedhof in Traben-Trarbach – konkret den Steinmetz-, Putz- und Stuckateurarbeiten – beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale mit 50.000 Euro. Das Denkmal gehört nunmehr zu den über 300 Objekten, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Rheinland-Pfalz fördern konnte.

Am südlichen Ortsrand von Trarbach befindet sich auf dem evangelischen Friedhof die Grabkapelle Melsheimer. Sie wurde von 1899 bis 1902 errichtet. Bei diesem Mausoleum handelt es sich um eine architektonisch aufwendig gestaltete Grabkapelle von überregionaler Bedeutung.

Zum Objekt:

Der viereckige, neoromanische Bau mit Kuppeldach, vier Ecktürmchen und reichem Figurenschmuck ist an einer Seite offen und wird hier von einem Rundbogen durchbrochen. Bedingt durch die Hanglage ist das Untergeschoss vom Hang am Ende des Friedhofs aus erreichbar. Das Mausoleum wird häufig von kultursuchenden und kunstverständigen Personen aufgesucht. Es vermittelt Grabkultur auf höchstem Niveau. Das Bauwerk musste wegen akuter Einsturzgefahr und Verlusten von Bauzier geschlossen und gesichert werden. Mittlerweile ist das Bauwerk in der Außenhülle grundgesichert und restauriert, die Kuppelschale statisch ertüchtigt. Nun steht im Einzelnen die Sicherung der steinernen Wandbekleidungen, der Altaranlage, der gefassten Kuppelschale und des Terrazzobodens an.

Mausoleum Melsheimer in Traben-Trarbach * Foto: Hubertus Jäckel
Mausoleum Melsheimer in Traben-Trarbach * Foto: Hubertus Jäckel
Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen