24.10.2016

St. Franziskus in Erbach-Ersingen erhält einen Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Baden-Württemberg
St. Franziskuskirche in Erbach-Ersingen © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner

Hier kommt das Dach zuletzt

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt für die Zimmerer- und Holzbauarbeiten am Dach der St. Franziskuskirche in Erbach-Ersingen dank der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär sie ist, 50.000 Euro zur Verfügung. Dr. Gerold Jaeger, Ortskurator Neckar-Alb der DSD, überbringt den symbolischen Fördervertrag gemeinsam mit Bezirksdirektor Frank Ackermann von Lotto Baden-Württemberg an Pfarrer Gunther Wruck bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag, den 27. Oktober 2016 um 11.00 Uhr.

Die evangelische Pfarrkirche St. Franziskus liegt im Ortszentrum von Ersingen, südwestlich von Erbach. Sie wurde um 1460 errichtet und nach einem Brandschaden 1766/1767 im barocken Stil erneuert. Die Kirche besteht aus einem rechteckigen, mit einem Satteldach gedeckten Saalbau, einem eingerückten mehreckigen Chor mit Stichkappengewölbe und einem Westturm. Letzterer besteht aus einem quadratischen Unterbau mit achteckigen Glockengeschossen und einer voluminösen Zwiebelhaube.

Im Inneren der Kirche haben sich Reste spätgotischer Wandmalereien erhalten, die wahrscheinlich zwischen 1476 und 1500 entstanden sind. Das Kirchenschiff überspannt eine Flachdecke aus der barocken Umbauphase. In ihr hat man eine muldenförmige, bemalte Zentralkuppel eingelassen. Der Hochaltar datiert aus der Zeit um 1500 und wird dem Meister des Ackeraltares in Rißtissen zugeschrieben. Die Seitenaltäre von 1514 wurden in der Werkstatt von Niklaus Weckmann gefertigt. Die weitere Raumausstattung stammt aus der Zeit des Rokoko.

Nach der Sanierung des Turmdachs, der Restaurierung des Inventars, der Erneuerung der Heizungsanlage und nach den Arbeiten zur Trockenlegung soll nun die Instandsetzung der Konstruktion und der Deckung des Kirchenschiffdaches erfolgen. Feuchtigkeit hat die Konstruktion geschädigt. Die Risse im Chorbogen und im Chorgewölbe müssen geschlossen werden. Die Kirchengemeinde möchte aber auch die verschmutzte Decke einschließlich der losen Unterkonstruktion restaurieren, und die inneren Wandflächen und die Fassade sollen einen neuen Anstrich erhalten.

St. Franziskus ist eines von über 290 Objekten, die die private Denkmalschutzstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte.

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen