18.07.2024

St. Laurentiuskirche in Hain-Gründau

Hessen
St. Laurentiuskirche in Hain-Gründau * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gütter Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.

Gefördert werden Putz- und Malerarbeiten

Für Putz- und Malerarbeiten in der St. Laurentiuskirche in Hain-Gründau stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 30.000 Euro zur Verfügung. Das Gotteshaus ist somit eines der über 280 Objekte, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Hessen fördern konnte.

Die ursprünglich katholische Laurentiuskapelle ist seit 1581 eine evangelische Pfarrkirche, zu der ein Friedhof gehört. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg begann 1715 die Wiederherstellung und der Innenausbau des Gotteshauses mit einer doppelten Empore.

Zum Objekt:

Ein schlichter, kleiner, verputzter Saalbau mit Tür- und Fenstergewänden in Sandstein. Das Bauwerk präsentiert sich mit einem Satteldach und starkem Aufschiebling, spitzgiebligen Gauben und vieleckigem Haubendachreiter mit Schallarkaden. Der Eingang mit einem großen Oberlicht unter Vordach befindet sich an der Giebelseite. Den Innenraum prägen die barocke doppelte Emporenanlage und die barocke Kanzel mit Schalldeckel. Ein tonnenförmiges mit schmalen Brettern verkleidetes Holzgewölbe bildet den oberen Raumanschluss.

Aufgrund von Schäden an Fassaden, Dach und Feuchteschäden im Innenraum wurde seit 2017 eine umfassende Renovierung des Gesamtgebäudes vorbereitet. Es wurden restauratorische Befunduntersuchungen der Putzflächen im Innen- und Außenbereich durchgeführt und die Ergebnisse in das Instandsetzungskonzept eingearbeitet. Im Juli 2023 wurde die barocke Ausstattung ebenfalls restauratorisch untersucht und es konnte die barocke Farbfassung an den Emporen und der Kanzel nachgewiesen werden. 

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen